Neue Fahrradboxen gehen in Betrieb
48 abschließbare Stellplätze für Drahtesel am Bahnhof ab sofort buchbar
Hennigsdorf ist eine Pendlerstadt und wird auch gern mit dem Fahrrad durchquert. Ob zur Arbeit oder zum Einkauf – Fahrräder gehören zum Alltagsleben dazu. Um die Bedingungen vor allem rund um den Bahnhof in Hennigsdorf zu verbessern, haben die Stadtverordneten neue Fahrradboxen beschlossen, die seit August im Aufbau sind.
Ab 7. Januar 2025 sind die Abstellmöglichkeiten der Firma Kienzler Stadtmobiliar GmbH auch öffentlich nutzbar.
Einen Euro am Tag kostet eine der abschließbaren doppelstöckigen Boxen auf der östlichen Bahnhofsseite. Insgesamt 24 Fächer stehen zur Verfügung, zweistöckig sind es 48 in zwei Käfigen. Sie können auch wochen- und monatsweise gemietet werden. Dann schlagen fünf beziehungsweise zwölf Euro zu Buche.
Die Sammelschließanlagen an der Rathausseite sind überdacht und bequem zu erreichen. Die Nutzung ist selbsterklärend und wird über die Buchungsplattform www.rad-safe.de und eine entsprechende rad-safe-App abgewickelt. Hier ist auch eine Wartelistenfunktion eingebaut. Die Bedieneinheit zum Öffnen der Türen ist in einem geschützten Steuerungsterminal untergebracht. Eine Notöffnung kann außerdem erfolgen.
65.000 Euro hat Hennigsdorf an Eigenmitteln in diese Investition fließen lassen. Der Anspruch, fahrradfreundliche Stadt zu sein, schlägt sich in diesen und weiteren Vorhaben wie dem Ausbau der Radinfrastruktur nieder. Dazu gehört auch der Wunsch, weitere Abstellmöglichkeiten rund um den Bahnhof zu schaffen.
Unterstützt wird das Kooperationsprojekt von der Bike & Ride-Offensive der Deutschen Bahn AG, die die nötigen Flächen dafür bereitstellt. 155.000 Euro an Fördermitteln sind außerdem von der Nationalen Klimaschutzinitiative aus dem Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gekommen.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
18 Fahrradständer, die während des Bauvorhabens zunächst zurückgebaut wurden, können zeitnah auf der anderen Bahnhofsseite in der Poststraße wieder genutzt werden. Sie werden wieder aufgebaut.