Inhalt

Wahlhelfende in Hennigsdorf gesucht

Datum: 02.01.2025

Online-Formular zum Melden bereits auf der Website geschaltet

Schneller als gedacht treten die Deutschen am Sonntag, 23. Februar 2025, erneut an die Wahlurnen. Mehr als 21.000 Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer ab 18 Jahren sind aufgerufen, ihre Stimmen für einen neuen Bundestag abzugeben. Daher ruft die Stadt Hennigsdorf die Wahlberechtigten auf, sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer zu melden.

In sechs Briefwahllokalen und 22 Wahllokalen werden Helfende gesucht, die sich um das Überwachen des Wahlvorganges kümmern, auf Fragen antworten können, Wahlberechtigungen prüfen und Stimmzettel ausgeben. Ein Wahlvorstand hat acht Mitglieder. Ab 18 Uhr helfen diese beim Auszählen der Stimmen. Die Briefwahlvorstände treten im Rathaus zusammen.

Die Hennigsdorfer Wahlleiterin Jutta Benesch verweist darauf, dass durchschnittlich drei Wahlkabinen in jedem Lokal stehen sollen. Die sind dann von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlunterlagen können im Rathaus Hennigsdorf noch am Sonnabend, 22. Februar 2025, von 8 bis 12 Uhr beantragt und eingeworfen werden.

Für die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Wahllokalen erhalten alle Helferinnen und Helfer zuvor eine Schulung und am Wahltag selbst ein sogenanntes Erfrischungsgeld als Aufwandsentschädigung für den Wahltag. In der Regel werden auch kleine Snacks und Getränke gereicht, denn der Tag kann manchmal recht lang werden.

Beim Erfrischungsgeld sind für die Wahlvorstehenden Personen 70 Euro drin, deren stellvertretende Wahlvorstehende erhält 65 Euro, die Schriftführenden 60 Euro, die stellvertretenden Schriftführenden 55 und die Beisitzerinnen und Beisitzer je 50 Euro.

Bewerben können sich Interessierte über ein Online-Formular auf der Website der Stadt unter dem Stichwort www.hennigsdorf.de/Wahlen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 03302 877243 und unter der E-Mail wahlen@hennigsdorf.de.