Spannung bis zum Schluss
16 Schulsieger der sechsten Klassen treten beim kreisweiten Vorlesewettbewerb an
„Wir haben gespannt gelauscht und doch einige Unterschiede festgestellt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich großartig geschlagen“, fasst die Leiterin der Hennigsdorfer Stadtbibliothek, Katja Wolf, das Ergebnis des Lesewettbewerbs im Hennigsdorfer Stadtklubhaus vom heutigen Mittwoch zusammen. Immerhin 16 Mädchen und Jungen, allesamt Siegerin oder Sieger im Vorlesen der sechsten Klassen ihrer Grundschulen, traten gegeneinander an. Sie kamen aus Kremmen, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Fürstenberg, Stechlin und Mühlenbecker Land, aus Oberkrämer, Leegebruch und Velten. Gewonnen hat am Ende Mahla Dshunussow aus der Biber-Grundschule Nieder Neuendorf. Sie hatte sich das Buch „Mein Lotta-Leben – immer dem Panda nach“ von Alice Pantermüller herausgepickt. Das Mädchen liebt Bücher und Comics und ist lacht gerne, wie es angab.
Gelesen wurde zunächst ein selbst ausgewählter Text, der drei Minuten schön betont und fehlerfrei vorgetragen werden musste. Dann folgte ein Fremdtext. Die Jury, der neben Katja Wolf auch die Stadtarchivarin Anke Kaprol-Gebhardt und die ehemalige Bibliothekarin Doris Krüger angehörten, blieb konzentriert und voller Spannung dabei. Denn Faktoren wie Textverständnis, Interpretation und Textauswahl waren zu bewerten. Als Dankeschön gab es später noch für alle Teilnehmenden ein Buchgeschenk. „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ heißt die schöne Detektiv-Geschichte von Louisa Söllner, die nun in die Hände der Kinder wanderte.
Seit 1959 veranstaltet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels diese Wettbewerbe und regt Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und Kultureinrichtungen dazu an, in Sachen Literatur neue Akzente zu setzen und das Interesse für Lesestoffe zu fördern. Immer im Herbst starten die Schulen ihre internen Wettbewerbe. Die Besten dürfen dann zum Kreis-Ausscheid. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind in jedem Jahr beteiligt.
Zahlreiche Autorinnen und Autoren begleiten Schulen dabei, Kinder an das Lesen heranzuführen. Dabei werden sie tatkräftig von den Buchhandlungen und Bibliotheken unterstützt. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.