Inhalt

Vorschläge für Stadtpreis 2025 bis 30. April möglich

Datum: 10.04.2025

Gruppen, Einzelpersonen oder Vereine können ihre Ideen einreichen

Sie wirken im Stillen, sie verdienen mit ihrem Lebenswerk Anerkennung oder haben sich durch herausragende Leistungen hervorgetan. Zum dritten Mal ruft die Stadt Hennigsdorf Einzelpersonen, Vereine oder Gruppierungen dazu auf, Kandidatinnen oder Kandidaten zu benennen, die als würdige Stadtpreisträgerinnen und –träger 2025 infrage kommen würden.

2023 wurde erstmals der neue Stadtpreis Hennigsdorf ausgelobt. Zuvor gab es in der Stadt den Umwelt- und Gemeinwesenpreis. „Wir haben mit dem Stadtpreis nicht nur die Messlatte höher gelegt, wir können nun auch ein viel breiteres Engagement Einzelner oder ganzer Gruppen würdigen. Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber in den vergangenen zwei Jahren hat gezeigt, dass das die Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer mehr anspricht“, schätzt Bürgermeister Thomas Günther ein.

Die Gemeinwesenbeauftragte Kerstin Gröbe ergänzt: „Einsendungen können noch bis zum 30. April 2025 bei uns eingehen. Wir hoffen wieder auf viele Bewerbungen aus den verschiedensten Lebensbereichen, die dann von einer Jury eingehend begutachtet werden, um einen neuen Preisträger oder die Preisträgerin 2025 zu finden.“ Der Jury gehören Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen an, der Bürgermeister und Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Michael Wobst, ebenso.

Die Satzung zum Stadtpreis regelt, dass auch Ortsfremde Vorschläge unterbreiten dürfen. Träger des Stadtpreises müssen aber in Hennigsdorf agieren, ihr Wirken der Stadtgesellschaft dienen. Im Mai prüft die Jury die eingegangenen Vorschläge auf ihre Übereinstimmung mit der Satzung. Erst dann wird es die interne Abstimmung geben.

Der neue Stadtpreis 2025 wird wieder in feierlichem Rahmen übergeben. 2.500 Euro Preisgeld erhalten die Preisträger außerdem. Ob sie aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur, Umwelt, Musik oder Gemeinwesen kommen, ob Lebensleistungen geehrt werden oder einzelne Aktivitäten – das entscheidet die Jury. Es bleibt also spannend. Preisträgerin 2023 war die Musikerinitiative Hennigsdorf, die vor allem für junge Leute seit Jahren viele Konzerte oder Festivals organisiert und im Stadtleben kräftig mitmischt. Mit Harald Politz, langjähriger Vorsitzender des Hennigsdorfer Seniorenbeirats, ehrte die Stadt im Vorjahr einen Menschen, der Jahrzehnte seines Lebens ehrenamtlich aktiv war und kreisweit als Interessenvertreter für die Älteren agiert hat.

Alles Wissenswerte zum Stadtpreis Hennigsdorf 2025 findet sich auf der städtischen Website unter www.hennigsdorf.de/stadtpreis. Vorschläge können unter stadtpreis@hennigsdorf.de oder per Brief und Postkarte eingehen. Mit Postkarten, die demnächst in den Hausbriefkästen stecken, wird noch einmal auf die Suche aufmerksam gemacht.