Inhalt

Briefwahllokal im Rathaus geöffnet

Datum: 08.05.2024
Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer ab 16 Jahren können bereits Stimmen abgeben

Langsam wird es spannend. Die Vorbereitungen für die Wahlen zum Europa-Parlament und zum Kreistag Oberhavel sowie zur Stadtverordnetenversammlung Hennigsdorf gehen in die heiße Phase. Wenn eine Wahlbenachrichtigung in der Post lag, aber Wählerinnen und Wähler am Wahltag nicht vor Ort in ihrem Wahlbezirk wählen können oder wollen, können diese ihre Wahlunterlagen für eine Briefwahl beantragen. Diese enthalten den Wahlschein.

Auf der Wahlbenachrichtigung ist angegeben, wo die Wählenden die Unterlagen für die Briefwahl beantragen können. Bereits seit Montag, 13. Mai 2024, hat im Bürgerbüro im Rathaus Hennigsdorf das Briefwahllokal geöffnet. Zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Erdgeschoss und damit barrierefrei zugänglich können Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer dort bereits ihre Stimmen abgeben oder Wahlunterlagen beantragen. Alle wichtigen Informationen finden sich unter dem Stichwort Wahlen auf der Website der Stadt.

Das kann auch Menschen mit Handicap betreffen, die den Gang zur Urne gerne vorziehen - allerdings sind alle der 22 Wahllokale in der Stadt barrierefrei zugänglich. 

Wer den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich in der Stadt abholen möchte, hat nun die Möglichkeit, auch gleich die Stimmen vor Ort abzugeben. Insgesamt drei verschieden farbige Wahlzettel sind zu studieren. Eine Stimme geht dann an Europa, wo immerhin 34 verschiedene Parteien und Listen um Wählende werben. Weitere Stimmen gehören den Parteien und 99 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis 2 (Hennigsdorf, Velten und Oberkrämer) für den Kreistag Oberhavel. Kreuze sind außerdem hinter den Namen der favorisierten 109 Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern mit Parteien und Gruppierungen zu setzen, die sich zur Wahl für die Stadtverordnetenversammlung stellen. 56 Sitze sind im Kreistag Oberhavel zu vergeben - dazu kommt der Landrat. 32 Sitze stehen im Sitzungssaal im Rathaus bereit plus Bürgermeister. Zur Kommunalwahl treten so viele Personen an wie noch nie seit 1990. Alles Wichtige lässt sich auch im neuen Podcast, Episode 6, dazu hören.

Die Verwaltung stellt sicher, dass die Stimmzettel unbeobachtet gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden können. Das Briefwahllokal hat bis zum Sonnabend, 8. Juni, 12 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 9. Juni 2024, stehen dann alle anderen Wahllokale im Stadtgebiet ab 8 bis 18 Uhr offen.

Den Wahlschein müssen Betroffene in der Regel bis spätestens zwei Tage vor dem Wahltag, 18 Uhr, beantragt haben. Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag um 18 Uhr bei der Gemeinde eingegangen sein. Falls ein Wahlschein beantragt wurde, dieser aber nicht einging, kann er bis zum Tag vor der Wahl um 12 Uhr im Rathaus ausgestellt werden. 

Wer seine Briefwahlkarte abschickt, muss die Karte nicht extra frankieren. Denn die Post AG weiß, dass die Post im Rathaus in Hennigsdorf ankommen muss und befördert diese ohne Briefmarke.