Wenn die Tiere den Aufstand proben
Musikschule Hennigsdorf lädt Kitas der Region und Familien zu vier Konzerterlebnissen ein
800 Kita-Kinder an zwei Tagen und in vier Konzerten – das ist fast schon rekordverdächtig. Die Hennigsdorfer Musikschule mit dem Team der musikalischen Früherziehung lässt auch in diesem Jahr wieder unterhaltsame Funken sprühen. Angelehnt an Erich Kästners „Konferenz der Tiere“ und „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns geht es tierisch-stimmungsvoll auf der Bühne des Stadtklubhauses zu. Unter dem Titel „Ein tierischer Aufstand“ ist mit dem Stück für reichlich Tumult gesorgt.
Denn die Tiere haben Sorgen. Etwas tollpatschig und eigensinnig kommen sie der Lösung langsam näher. Sie retten die Menschheit vor zeitfressenden Handys und einem immer mehr ergrauenden Alltag. Mit Stimme und Instrumenten, verkleidet und laut oder leise agierend bringen die Musiklehrerinnen und -lehrer sowie Musikschülerinnen und -schüler auf der Bühne den Kindern nicht nur eine Geschichte näher, sondern auch die Möglichkeit der Kommunikation mit Musik und Rhythmik. Sie bieten dem Publikum sozusagen eine klingende Problemlösung auf tierische Art.
Am Mittwoch, 4. Juni, um 9 und um 10.30 Uhr, sowie am Donnerstag, 5. Juni, ebenfalls 9 und 10.30 Uhr sind Familien, Eltern, Großeltern und der Nachwuchs zum Erleben und Mitmachen eingeladen. Eichhörnchen, Elefant und Giraffe freuen sich, wenn sie ihre Instrumente vorstellen dürfen. Der Löwe scheppert kräftig dazu.
Tickets kosten 3,50 Euro und sind im Vorverkauf online oder in der Hennigsdorfer Stadtinformation am Rathausplatz zu den Öffnungszeiten zu bekommen. Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Für Spaß ist auf alle Fälle bei allen Beteiligten gesorgt. Denn „Ein tierischer Aufstand“ lässt keine Langeweile aufkommen.