Die Sache mit der Extrawurst
Schlossfestspiele Ribbeck bringen mit treffsicheren Pointen in Hennigsdorf noch jeden zum Lachen
Immer diese Extrawürste! Wer kennt das nicht, das Team muss zurückstehen, weil eine Einzelne oder ein Einzelner wieder Sonderwünsche anbringt. Dieser Charakterneigung, die in Menschenansammlungen – ob im Job oder im Ensemble – zu Diskussionen und Streit führen kann, haben sich die Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob zunutze gemacht. Entstanden ist die Komödie „Extrawurst“, die nun von den Schlossfestspielen Ribbeck – einem auf die Bühne des Hennigsdorfer Stadtklubhauses gebracht wird. Demokratie braucht Streitkultur – hier wird sie exzellent gezeigt.
Die beiden verstehen ihr Handwerk. Das beweisen sie regelmäßig in TV-Formaten wie „Wochenshow“ oder auch „Stromberg“ und einstmals „Ladykracher“. Die Pointen sitzen, die Gehirnwindungen sind gespannt wie Drahtseile, um nichts zu verpassen.
Dieses Mal führt ihr Schwank in den Tennisverein. Ein Vorschlag, für das einzige türkische Mitglied einen neuen Grill zu finanzieren, bringt die sonst friedliche Gemeinschaft in Wallung. Denn Muslime legen ihre Bratwürste nicht neben Schweinefleischscheiben. Die Frage, wie viele Rechte die Mehrheit der Minderheit zugestehen muss und was Gutmenschen oder Mäkelnde wie eingefleischte Traditionalisten so dazu zu sagen haben, sorgt für ein breites Betätigungsfeld für die Autoren. Und das Ensemble aus dem Havelland um Andre Vetters, Conrad Waligura, Maximilian Hintz, Helena Servais und Cengiz B'Yasin spielt diese Charaktere perfekt.
Wer mal wieder richtig lachen möchte und dazu manchen Abgrund menschlicher Eigenschaften überspringt, der sollte sich Freitag, 20. Juni 2025, dick im Kalender anstreichen. Um 19 Uhr beginnt das Spiel mit Augenzwinkern in der Edisonstraße 1.
Tickets zu 18 Euro, ermäßigt 15 Euro sind im Vorverkauf in der Hennigsdorfer Stadtinformation zu bekommen. Oder online und an der Abendkasse.
Die Wurst liegt schon auf dem Grill. Doch auf welchem? Abgründe tun sich auf!