Inhalt

Von Zirkusclown bis Schmökerfan

Datum: 15.07.2024

Hennigsdorfer Kinder und Jugendliche finden vielfältige Angebote während der Sommerferien vor

Wenn am Mittwoch, 17. Juli 2024, die Sommerferien beginnen, dann werden sich alle Mädchen und Jungen in Hennigsdorf freuen. Die Auszeit nach dem Lernen und anstrengenden Wochen sind nötig, um wieder durchzustarten. Um jedoch nicht in Langeweile zu verfallen, haben sich zahlreiche Einrichtungen und Mitarbeitende in der Stadt einiges einfallen lassen. Auch wenn das Stadtbad Hennigsdorf wegen dringender Unterhaltungsarbeiten an Badewassertechnik, Elektrik und in den Duschbereichen erst einmal vom 22. Juli bis zum 1. September schließt, bleibt doch die Badestelle in Nieder Neuendorf bei heißem Wetter ein fester Anlaufpunkt.

Gleich am ersten Ferientag, am 18. Juli, steigt von 13 bis 19 Uhr auf dem Skaterpark am Waidmannsweg mit der Mobilen Jugendarbeit die Schools Out Party. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind außerdem ab Montag, 12. August, immer präsent und bieten viele Unternehmungen und Ausflüge an. Vom Chillen am Strand bis zum Graffiti-Sprühen in Nord oder mit einer Schnitzeljagd im Stadtgebiet gibt es Spaß und Anregungen. Alles Wichtige findet sich im Programm oder telefonisch unter 03302 49980172 und 03302 49980173.

Im Jugendclub im Conradsberg, Parkstraße 39, herrscht gute Stimmung. Mit anderen Anbietern in der Stadt wurden zudem zahlreiche Termine abgestimmt. Am Freitag, 19. Juli, steigt von 14 bis 18 Uhr die Kinderdisco im Zirkuszelt auf dem Gelände der sozialen Projektgesellschaft PuR gGmbH in der Fabrikstraße 10. Kinder bis neun Jahren können bis 16 Uhr richtig abzappeln. Von 16 bis 18 Uhr legt der DJ dann Musik für die Zehn- bis 13-Jährigen auf. Das Ganze ist kostenfrei zu haben – bezahlt aus dem Bürgerhaushalt der Stadt.

Außerdem machen sich im Jugendclub Besucherinnen und Besucher selbst Gedanken darüber, welche Angebote sie nutzen möchten. Dazu sind Abstimmungen intern möglich. In der ersten halben Ferienwoche stehen zum Beispiel für Donnerstag ein Theatertreff auf dem Programm, es werden Videoschnipsel am Freitag - jeweils ab 15 Uhr - produziert. Am Sonnabend, 19. Juli, fliegt der Ball über die Leine beim Zonbie-Ball-Turnier - ab 15 Uhr im Jugendclub. Listen für die Teilnahme hängen im Jugendclub in der Parkstraße 39. Bei Fragen: 03302 4948661.

Von Montag, 22. Juli, bis zum Freitag, 9. August, steigt in drei Etappen – immer über jeweils eine Woche – Zideka. Dieses Angebot ist längst eine Institution, die Plätze sind vergeben. Täglich von morgens bis zum Nachmittag schnuppern Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann Zirkusluft in der Fabrikstraße. Immer freitags sind die Eltern zur Vorführung eingeladen.

Vormerken außerdem: Am Sonnabend, 27. Juli, steigt für Neun- bis Zwölfjährige auf dem Gemeindeacker ein Fußballturnier. Der Jugendclub bricht außerdem vom 12. bis 16. August mit Jugendlichen zu einer Ferienfahrt in den Waldhof Zootzen auf. 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren können sich dafür anmelden. Das ist unter Telefon 03302 4948661 möglich oder mott@hennigsdorf.de.

Die MINT-Werkstatt – die mit viel Spannung neugierige kleine Forschende ins KreativWerk R6 in der Rathenaustraße 6 lockt – hat auch in den Sommerferien montags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Lediglich vom 12. bis 16. August schließen Labore und stehen modernste Maschinen still. Wer experimentieren, programmieren oder mit Lego-Robotern spielen möchte, ist sonst genau richtig. Die World Robot Olympiad 2025 will gut vorbereitet sein – und deshalb üben die Roboter-Teams auch während der Ferien weiter und tüfteln an ihren mobilen Modellen. Für alle, die gern vorbeischauen möchten – die Angebote sind allesamt kostenfrei. Mit einer kurzen E-Mail unter bbbmintwerkstatt@gmail.com lässt sich die Teilnahme anmelden. Wer Lust hat, einfach mal reinzuschauen, ist ebenso willkommen.
Und denjenigen, die lieber mit einem guten Buch, Comic oder Spiel in den Sommer starten, sei die Hennigsdorfer Stadtbibliothek empfohlen. Der Brandenburger Lesesommer 2024 beginnt am Montag, 15. Juli 2024. Bis zum 7. September können sich Interessierte auf einem Formular registrieren lassen – in der Stadtbibliothek Am Bahndamm gibt es dazu auch fachkundige Hilfe. Eltern müssen nur unterschreiben.

Dann geht es los: 200 exklusive Bücher warten, um von Schülerinnen und Schülern der zweiten bis achten Klassen entdeckt zu werden. Dafür müssen die Mädchen und Jungen auch nicht Mitglied in der Bibliothek sein.

Wer es schafft, in sechs Wochen drei Bücher zu lesen, kann mit einer Urkunde und einem Geschenk rechnen. Außerdem ist am 11. September um 16 Uhr im Stadtklubhaus eine schöne Abschlussveranstaltung geplant mit Künstlern und Überraschungen. Ran an die Literatur – es gibt viel Auswahl!

Zum Beispiel „Mein geheimes Leben als Monsterjäger“. Iris Genenz als Autorin hat auf Einladung der Hennigsdorfer Thalia-Buchhandlung zahlreiche Schulklassen besucht und von den Abenteuern mit Riesenwürmern oder über einen Sturz in einen Gully berichtet.

Oder „Dog man“ von Dav Pilkey – ein Comic in drei Bänden - ist ebenso vorrätig. Die Comics „Dog man“ von Dav Pilkey sind lustig, unterhaltsam und brillant gezeichnet. Bekannte Youtuber wie Paluten, Arazhul, DoctorBenx sind ebenso dabei. Es bleibt spannend.