Inhalt

Fußball auf dem Lehrplan

Datum: 16.06.2025

Oberschule Albert Schweitzer kooperiert mit FC 98 für Ausbildung zum Junior-Coach

Neben Mathe, Geschichte, Deutsch und anderem obligatorischen Unterricht, kann demnächst noch ein neues Fach bei „den Schweitzers“ gepaukt werden: Fußballtrainer. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am 16. Juni 2025 im Beisein von Bürgermeister Thomas Günther von Schulleiter Sebastian Mrosek, dem FC 98 und dem Fußball-Landesverband Brandenburg geschlossen.

Jugendliche sollen an der Schule zu Junior-Coaches ausgebildet werden und erhalten eine offizielle DFB-Lizenz. Damit werden sie anschließend im Verein aktiv. Dort unterstützen sie als Assistenztrainer die G-, F- und E-Jugendteams des FC 98. Dabei begleiten erfahrene Vereinstrainer die Jugendlichen als Mentoren durch das gesamte Schuljahr. Mit dem zukunftsweisenden Konzept geht die Schule neue Wege in der Bildung: Fußball ist nicht nur Teil des Sportunterrichtes, sondern ein pädagogisches Werkzeug in der Schule.

Mit der Ausbildung zum DFB-Junior-Coach soll gleichzeitig das Ehrenamt sowie der Vereinssport nachhaltig gestärkt werden. „Wir verbinden schulische Bildung mit praktischer Verantwortung“, sagt Schulleiter Sebastian Mrosek. „Gerade Schülerinnen und Schüler, die im klassischen Schulalltag Schwierigkeiten haben, können über den Fußball neue Motivation und Erfolgserlebnisse erfahren.“

Im kommenden Schuljahr sollen die Jugendlichen zusätzlich in Eigenregie ein städtisches Fußballtechnik-Turnier für die 5. und 6. Klassen der Hennigsdorfer Grundschulen organisieren. Daraus kann perspektivisch ein überregionales Format entstehen, das mit anderen Städten kooperiert. „Ein mutiger Anstoß auf einem noch unbespielten Feld. Das ist mehr als nur Fußball – das ist Persönlichkeitsbildung“, lobte Bürgermeister Thomas Günther die Aktion.

Das Konzept kann auch wachsen, die Ideen weitere Blüten treiben: In den Folgejahren sollen neben Junior-Coaches auch Junior-Manager und Junior-Schiedsrichter ausgebildet werden. Die Verbindung von Schule und Verein wird so zur tragfähigen Struktur, die Bildung, Bewegung und soziales Engagement verknüpft. Der FC 98 Hennigsdorf übernimmt hierbei eine Vorreiterrolle.

Denkbar ist es auch, dass dieses Ausbildungsprojekt auf andere Sportarten und Vereine übertragen werden kann.