Inhalt

Bank gegen Gewalt an Frauen

Datum: 07.03.2025

Sichtbares Zeichen der Solidarität auf dem Postplatz übergeben / Frauennotruf bietet Hilfe

Ein starkes Signal zum Auftakt der Brandenburgischen Frauenwochen: Auf dem Postplatz in Hennigsdorf ist am 7. März 2025 in unübersehbarem orange eine Bank gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgestellt worden. Die Initiative soll ein öffentliches Bewusstsein für dieses drängende Problem schaffen und Betroffenen Mut machen, aus dem Schatten zu treten und Hilfe zu suchen.

Wie groß das Problem ist, zeigt die aktuelle Statistik des Bundeskriminalamtes: Danach wird in Deutschland im Durchschnitt jeden Tag eine Frau aus geschlechtsspezifischen Gründen getötet. Im Land Brandenburg gab es 219 Vergewaltigungen im vergangenen Jahr, das ist ein Anstieg von 30 Prozent zum Vorjahr. Mehr als vier Frauen werden in Brandenburg jeden Tag Opfer von Häuslicher Gewalt.

Sexualstraftaten nehmen auch stetig zu, genauso wie die Gewalt im digitalen Raum: Cyberstalking oder Cybergrooming sind neue Phänomene, vor denen Frauen und Mädchen ebenso geschützt werden müssen.

Bürgermeister Thomas Günther erklärt: „Diese wachsende Zahl an Übergriffen ist nicht hinzunehmen. Das geht uns alle an. Wo könnte die Bank besser stehen als hier, wo täglich tausende Menschen vorbeikommen und gemahnt werden, nicht wegzuschauen. Aber wir wollen nicht nur mit dem Finger auf das Problem deuten, sondern auch Wege zur Hilfe zeigen.“

So ist die Bank, bei deren Übergabe auch Hennigsdorfs Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Gröbe, Schülerinnen und Schüler des Puschkin-Gymnasiums und zahlreiche Gäste anwesend waren, mit der Telefonnummer des Frauennotrufs Oberhavel beschriftet. Die 0800 6648045 führt zum Märkischen Sozialverein, der Frauen und Mädchen in Krisensituationen berät und auch zum sicheren Frauenhaus in Oberhavel informiert.

Mit der Übergabe der Bank wurden gleichzeitig auch alle Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer zum Besuch der vielfältigen Veranstaltungen der Brandenburgischen Frauenwochen in der Stadt unter dem Motto „Trotz(t)dem“ eingeladen. Informationen zum Programm gibt es unter www.hennigsdorf.de/frauenwochen2025.