Stadtradelnde im Ziel
Hennigsdorfer Team mit Spaß im Sattel und Klimaschutz erfolgreich
Petrus muss wohl doch ein Radler sein! Zum Finale der Stadtradeln-Aktion am 14. Juni 2025 gab es noch einmal schönstes Fahrradwetter. Auch als kleine Entschädigung für die sonst eher kühlnasse Witterung in den vergangenen drei Wochen. So wurde am letzten Tag unter strahlend blauem Himmel und bei viel Sonnenschein kräftig in die Pedale getreten und noch einmal ordentlich Kilometer gesammelt – zum Beispiel bei der Fahrrad-Infotour durch die Stadt mit Bürgermeister Thomas Günther, die auch Halt an der historischen Schmiede in der Berliner Straße machte.
Am Ende standen nach den drei Stadtradeln-Wochen 87.533 Kilometer auf den Hennigsdorfer Tachos der insgesamt 515 Radelnden in 37 Teams. 14 Tonnen klimaschädliches CO₂ konnten durch die aktiven Waden eingespart werden. Die genaue Auswertung läuft noch, da gefahrene Rad-Kilometer weiterhin nachgemeldet werden können. Aber schon jetzt ist die Stadtradeln-Verantwortliche Sabine Scharlau mit der Bilanz zufrieden: „Wir konnten wieder Hunderte Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer begeistern, für die Stadt aufs Rad zu steigen, und hoffen, dass viele auch nach dem Ende der Aktion weiterradeln. Es gibt nichts Schöneres, als morgens an einem Mohnblumenfeld vorbeizufahren und mit der goldenen Sonne in den Tag zu starten.“
Das Vorjahresergebnis konnte nicht ganz erreicht werden. Einen Grund dafür sieht sie eben im verhaltenen Wetter am Anfang der Stadtradeln-Aktion. Das habe viele abgeschreckt und das Fahrrad stehen lassen, vermutet Sabine Scharlau.
Gerade beim täglichen Pendeln zur Arbeit ist bei der Radnutzung noch Luft nach oben. Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes nutzen nur etwa zehn Prozent der Deutschen das Fahrrad für den Weg zur Arbeit – dagegen benutzen etwa zwei Drittel das Auto.
Im Rahmen der 650-Jahr-Feier der Stadt Hennigsdorf werden die erfolgreichsten Stadtradelnden am 29. Juni 2025 auf der Bühne ausgezeichnet. Das beste Team, die beste Schulklasse und die beste Einzelfahrleistung werden mit Urkunden samt Preisen prämiert.
Flankierend zum diesjährigen Stadtradeln in Hennigsdorf erfreute sich die Fahrradcodieraktion der Polizei vor dem Rathaus wieder großer Beliebtheit. Über 40 Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer ließen sich ihren registrierten Code auf den Fahrradrahmen gravieren – ein wirksamer Schutz, der potenzielle Diebe abschrecken soll.
Pünktlich zur deutschlandweit größten Kampagne für Radfahren und Klimaschutz wurde am 27. Mai 2025 im Rathaus der Hennigsdorfer Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gegründet.