Anbau an Grundschule in Hennigsdorf Nord nach einem Jahr Bauzeit übergeben
Stolpersteine im Stadtgebiet machen auf Opfer nationalsozialistischer Machtherrschaft aufmerksam
OWA GmbH und Stadt lassen provisorisch befestigte Havarie-Kreuzung erneuern
Sammlung von Spenden für bedürftige Kinder läuft bereits / Abschluss mit Punsch und Liedern
Module kommen bis Jahresende an die richtige Stelle
Von Passagenkonzert bis Bierfestival – was will die Hennigsdorfer Bürgerschaft in der Innenstadt erleben?
Neuer Jubiläums-Stadtkalender für 2025 ist da / Motive im Wandel der Zeit
Außenstellen bleiben am Freitag nach dem Reformationstag zu
Jeden Tag wird schulfrei gefeiert / Volles Programm mit Halloween-Party und Herbstkino
Die Oberschule Albert Schweitzer feiert 60. Jubiläum / Projekte mit Rap, Theater und Tanz präsentiert
Ab November mit und ohne Termin ins Rathaus
Läuferlegende Hans Ziehe freut sich über Ehrenamtspreis des Landkreises / Auch Regenbogenschule ausgezeichnet
Traditionelles Hoffest am 12. Oktober in der Hennigsdorfer Wache
Verdiente Aktive in der Seniorenarbeit durch Bürgermeister Thomas Günther geehrt
Zeichnungen und Objekte der Künstlerin Agnes Lörincz im Bürgerhaus zu sehen
Hennigsdorf wird beim Stadtradeln Vizemeister in Oberhavel / dem Klima wurden 19 Tonnen Kohlendioxid erspart
Wichtige Punkte für die Gefahrenabwehr in der Stadt bereits umgesetzt / Leistungsfähigkeit gesteigert
Handwerkliches Geschick und Kunst für Gaumen und Bühne locken am 6. Oktober auf die Landzunge
Berliner Gast macht auf Geschichtstour in Nieder Neuendorf Station / Saison endet am 3. Oktober
Die Lange Nacht der Wirtschaft mit vielen Eindrücken und innovativem Angebot zur Nachnutzung
Der Verkehr rollt wieder / Restarbeiten wie Aufbau der Buswartehallen erfolgen noch
5000 Euro Preisgeld und ein kräftiges Lob für Hennigsdorfer Team
Suche nach neuem Anbieter per Ausschreibung und Beschluss der Stadtverordnetenversammlung
33 Betriebe aus Hennigsdorf laden zu Besichtigungen, Jobangeboten und Lichtspielen ein
Stadtbibliothek Hennigsdorf bringt mit zwei Literatur-Aktivisten das Publikum zum Nachdenken und Schmunzeln