Citymanagement für Hennigsdorfer Innenstadt zieht Bilanz
Umfangreiche Sanierung des früheren Puschkin-Gymnasiums nach fast drei Jahren abgeschlossen / Vermietung an Gründer hat begonnen
Verkürzte Öffnungszeiten ab 12. Dezember 2022 auf Wunsch der Bevölkerung
Bernhard Witt tritt ruhiger und Olaf Feltz startet durch / Karsten Janz jetzt Ehrenbeamter
Hennigsdorfer Stadtinformation bietet neben Informationen auch Schickes und Packendes
Brückensanierung behindert Fahrzeugverkehr / Fußgänger und Radfahrer dürfen Nadelöhr ab 1. Dezember passieren
Bürgermeister Thomas Günther betroffen von plötzlichem Verlust des geschätzten Kollegen
Befahren der Straße während der Arbeiten in der 49. Kalenderwoche nicht möglich
Stadtarchiv Hennigsdorf zeigt bis Ende Januar 2023 neue Ausstellung zu Hennigsdorf-Nord im Bürgerhaus
Hennigsdorfer Behindertenbeauftragte als wichtige Partnerin bei Rechtsfragen oder Hilfegesuchen von Menschen mit Einschränkungen
Fast 200 Bewerbungen für Projekt aus dem Bürgerhaushalt / 130 Familien können sich freuen
Christoph Schneider übernimmt Geschäftsführeraufgabe der Stadtwerke voll / Seine Nachfolgerin ist Bianca Rippchen
Aktionsbündnis H.A.L.T. kümmert sich um die Orte und gedenkt am 9. November der Opfer der Nazi-Pogrome
Hennigsdorfer Einrichtungen organisieren gemeinsame Spendenaktion
Von beklebten Verkehrsschildern bis zu umgefahrenen Pollern – im Hennigsdorfer Fachdienst Öffentliche Anlagen läuft alles zusammen
Ab sofort Ausleihe des Cargo-Bikes „Henrietta“ in der Hennigsdorfer Havelpassage möglich
Nach den Laubpustern rücken die schweren Räummaschinen an – Streusalz-Boxen gut gefüllt
Zwischen Karl-Marx-Straße und Stauffenbergstraße sind Reparaturen am Abwasserkanal nötig
Sieben Städte und Gemeinden Brandenburgs erhalten umfangreiche Begleitung und fachlichen Rat auf dem Weg dorthin
Hennigsdorfer Andreas Skala liest in der Stadtbibliothek und lädt zur Sammlerbörse ein
Interessierte an Nieder Neuendorfer Projekt sind am 19. Oktober zum Mitdiskutieren eingeladen
87-Jährige bringt sich in der Volkssolidarität ein und gründet den Seniorenbeirat der Stadt mit
Seniorenlotsen begleiten Hilfsbedürftige in ihrem häuslichen Umfeld auf kurzen Wegen mit Rat und Tat
Zehn kommunale Einrichtungen unterziehen sich umfangreichem Qualitätsmanagement durch das IFK
Mitarbeitende der Stadtverwaltung Hennigsdorf stecken tausend Krokuszwiebeln