Fahrräder sicher parken am Bahnhof
Baustart für zwei Sammelschließanlagen / Bike & Ride soll für Pendler attraktiver werden
Mit dem Fahrrad zum Bahnhof, es dort abstellen, umsteigen in die Bahn und abends wieder so zurück. Jetzt soll dieser Weg für Pendler noch sicherer werden. Vor Wetter und langen Fingern geschützt, sollen am Hennigsdorfer Bahnhof an der Rathausseite 48 neue Fahrradabstellplätze in Sammelschließanlagen errichtet werden.
Nach dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung sollen dadurch Pendlerinnen und Pendlern mehr verschließbare Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrräder in Bahnhofsnähe angeboten werden. Die Arbeiten sollen im September 2024 beginnen. Erste Vorbereitungen am Bahndamm in Richtung Ludwig-Lesser-Straße laufen bereits. Die Übergabe der Abstellplätze ist für Juni 2025 geplant.
Die Kosten für die Mietenden werden bei einem Euro pro Tag, fünf Euro pro Woche und zwölf Euro pro Monat liegen. Gemietet werden können die überdachten Fahrradabstellplätze dann über die Buchungsplattform: www.rad-safe.de
Für den Bau der beiden Sammelschließanlagen werden 18 vorhandene Fahrradständer zunächst zurückgebaut und können während der Bauzeit nicht genutzt werden. Die abgebauten Fahrradständer werden zeitnah auf der anderen Bahnhofsseite in der Poststraße wieder aufgebaut. Sie gehen also nicht verloren. Zum Zeitpunkt der Lieferung und Aufstellung der neuen Sammelschließanlagen kann es zu kurzzeitigen Sperrungen für den Fußgänger- und Radfahrverkehr am Bahndamm im Rathausbereich kommen.
Hennigsdorf investiert 66.500 Euro Eigenmittel für eine fahrradfreundlichere Stadt und baut damit weiter an einer zukunftsträchtigen Infrastruktur. Damit soll auch für den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel, wie Fahrrad und Bahn, geworben werden. 155.000 Euro Fördermittel kommen von der Nationalen Klimaschutzinitiative für das Projekt dazu.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissonen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Das Projekt wird im Rahmen der Bike & Ride-Offensive durch die Deutsche Bahn unterstützt, die die notwendige Fläche zur Verfügung stellt.