Citymanagement Hennigsdorf
Gemeinsam für eine lebendige Innenstadt. Wir sind für Sie da!
Das Citymanagement Hennigsdorf unterstützt seit 2021 die Gewerbetreibenden in der Hennigsdorfer Innenstadt. Gemeinsam sollen Maßnahmen für eine lebendige Innenstadt entwickelt werden!
Der Maßnahmenkatalog bildet dabei die zentrale Arbeitsgrundlage des Citymanagements und der strategischen Entwicklung der Hennigsdorfer Innenstadt in den Jahren 2021 bis 2023. Der Maßnahmenkatalog wurde auf Basis von Gesprächen mit Gewerbetreibenden und weiteren Akteur*innen der Hennigsdorfer Innenstadt sowie der Analyse des Standorts für die kurz- bis mittelfristige Arbeit des Citymanagements erarbeitet.
Aufgaben des Citymanagements
- Profilierung der Innenstadt und Vermarktung ihrer Angebote
- Beratungs- und Weiterbildungsangebote für Händler*innnen und Gastronom*innen
- Vernetzung der Gewerbetreibenden
- Maßnahmen zur Kundenbindung
- Nutzung von touristischen Potentialen
- Beratung zu baulich-gestalterischen Ideen
Maßnahmen
- Pop-Up-Nutzungen
- Impulsangebote auf dem Postplatz
- Passagenkonzerte
- Digitales Schaufenster
- Innenstadtfonds
- fLotte Leihlastenrad
„Wir bauen mit unserem temporären Angebot und den fachlich versierten Beratungen im Team des Citymanagements hoffentlich viele Hürden ab, sich für die Innenstadt zu engagieren. Es gibt so vieles, was ich mir in den Geschäften der Havelpassage oder auch auf dem Postplatz vorstellen könnte. Ich bin schon gespannt. Auch die vorhandenen Händler und Geschäftsinhaber erhalten über den Innenstadtfonds, den wir einrichten, Schützenhilfe für ihre Ideen.“ Thomas Günther, Bürgermeister Stadt Hennigsdorf
Details zu den Maßnahmen
Ob PopUp-Nutzung, gastronomisches Angebot oder weitere Aktionen – Hennigsdorf setzt und sucht Impulse für die Innenstadt!
Leer stehende Geschäfte zwischen Postplatz und Havelplatz, nicht vorhandene Kaufangebote in der Havelpassage, aber auch fehlende Anziehungspunkte abseits des Einzelhandels fallen den Besuchern der Hennigsdorfer Innenstadt auf. Hier setzt das Citymanagement Hennigsdorf mit seinen aktuellen Aufrufen an: Die zeitlich begrenzte Zwischennutzung von leerstehenden Ladenlokalen und Foodtrucks bzw. temporäre gastronomische Angebote auf dem Postplatz soll für mehr Leben im Stadtzentrum sorgen.
Im Rahmen der geplanten Zwischennutzungen werden in den kommenden Monaten verschiedene Leerstände in der Innenstadt temporär geöffnet und genutzt. Interessierte erhalten die Möglichkeit neuen Angeboten mit lokalem Bezug zu erproben, die zugleich zur Belebung und Angebotsvielfalt der Hennigsdorfer Innenstadt beitragen.
Des Weiteren sollen neuartige gastronomische Angebote einen zusätzlichen Impuls auf dem Postplatz setzen. Der Platz vor dem S-Bahnhof soll dadurch an Attraktivität gewinnen und zum Verweilen einladen. Wechselnde Gastronom:innen realisieren im Jahresverlauf spannende Angebote, die das bestehende gastronomische Angebot in der Innenstadt sinnvoll ergänzen.
Das Citymanagement ruft alle Interessierten sowohl zur Einreichung Ihre Ideen für die PopUp-Nutzungen in einem leerstehenden Ladenlokal als auch zur Entwicklung von Konzepten für die temporäre gastronomische Nutzung des Postplatzes auf.