Lärm ist unerwünschter Schall, der stören, gefährden, benachteiligen oder belästigen kann. Jeder Mensch empfindet Lärm anders. Starke Lärmeinwirkungen oder dauerhafter Lärm können sogar krank machen oder die Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen, denn Lärm löst im Körper Stress aus. Die häufigste Lärmquelle ist der Straßenverkehr.
Mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie gibt es erstmals einen gemeinsamen europäischen Ansatz zur Minderung der Lärmbelastung der Bevölkerun. Dabei werden nach vergleichbaren Verfahren Lärmschwerpunkte durch eine umfassende, strategische Lärmkartierung ermittelt. Auf Grundlage der Lärmkarten werden unter aktiver Mitwirkung der Öffentlichkeit Lärmaktionspläne aufgestelt
Seit dem Jahr 2005 ist auch die Stadt Hennigsdorf verpflichtet, für stark belastete Verkehrsstraßen Lärmaktionspläne zu entwickeln.
Zunächst wurden in einer ersten Stufe bis 18. Juli 2008 alle Hauptverkehrsstraßen bzw. Autobahnen mit mehr als 6 Millionen Kfz/Jahr (DTV* - Durchschnittlicher Tagesverkehr 16.400 Kfz) berücksichtigt. Dieser Wurde durch die Stadtverordnetenversammlung am 06.12.2008 beschlossen.
In der zweiten Stufe wurde ein Lärmaktionsplan für alle Straßenzüge mit mehr als 3 Millionen Kfz/Jahr (DTV* 8.200 Kfz) erstellt (Lärmaktionsplan 2013, 2. Stufe). Der Beschluss über die Abwägung und den Lärmaktionsplan wurde am 11.09.2013 in der Stadtverordnetenversammlung gefasst.
Der Lärmaktionsplan 2018 - 3. Stufe ist am 30.05.2018 durch die Stadtverordnetenversammlung zur öffentlichen Auslegung beschlossen worden. Die öffentliche Auslegung fand vom 11.06.2018 bis 12.07.2018 statt. Nach Abwägung aller eingegangenen Hinweise wurde nun der Plan in der Stadtverordnetenversammlung am 19.09.2018 vorgelegt und beschlossen.
Anlagen zum Lärmaktionsplan 3. Stufe
Abbildung 5.1 Eingangsdaten strategische Lärmkarten DTV (2) (PDF, 399 kB)
Abbildung 1.1 Untersuchte Lärmquellen (PDF, 399 kB)
Abbildung 5.22 Belastungsachsen (PDF, 214 kB)
Abbildung 5.21 Belastete Gebäude mit empfindlicher Nutzung - Nacht (PDF, 1,3 MB)
Abbildung 5.20 Belastete Gebäude mit empfindlicher Nutzung - Tag (PDF, 408 kB)
Abbildung 5.17 Belastete Gebäude Nacht-Schiene (PDF, 357 kB)
Abbildung 5.16 Belastete Gebäude Tag-Schiene (PDF, 357 kB)
Abbildung 5.9 Vorhandener Lärmschutz (PDF, 357 kB)
Abbildung 5.8 Eingangsdaten Oberflächen Korrektur (PDF, 357 kB)
Abbildung 5.7 Eingangsdaten Oberflächen (PDF, 357 kB)
Abbildung 5.6 zulässige Höchstgeschwindigkeit Korrektur (PDF, 358 kB)
Abbildung 5.5 Lärmkarten zulässige Höchstgeschwindigkeit (PDF, 358 kB)
Abbildung 5.4 L 172 Eingangsdaten LKW (PDF, 356 kB)
Abbildung 5.3 strategische Lärmkarten LKW (PDF, 364 kB)
Abbildung 5.2 L 172 Eingangsdaten DTV (PDF, 350 kB)