Inhalt

Haushaltsplan

Der Haushalt einer Stadt hat vielseitige Aufgaben und ist somit das wichtigste Planungs- und Steuerungsinstrument.

Jährlich setzen sich Politik und Verwaltung Ziele und Aufgabenschwerpunkte für das kommende Jahr mit Blick auf die Folgejahre. Die Finanzierung laufender Unterhaltungs- und Instandhaltungskosten, Personalaufwendungen, Investitionen und weitere Aufwendungen für zahlreiche Einrichtungen der Stadt Hennigsdorf müssen konkret geplant werden, um die Finanzierung zu sichern, eine Überschuldung zu vermeiden und das Vermögen (Straßen, Gebäude, Mobiliar etc.) der Stadt zu erhalten. Er stellt die geplante Ertrags- sowie Finanzwirtschaft der Kommune dar, um sowohl die pflichtigen als auch eine Vielzahl von freiwilligen Leistungen der Kommune zu finanzieren.

Der städtische Haushalt, beschlossen von der Stadtverordnetenversammlung, ist die verbindliche Handlungsgrundlage der Verwaltung. Er dient der Steuerung und Kontrolle der Verwaltungstätigkeit. Einblick in den aktuellen Haushalt erhalten Sie über Haushalt 2022.

Wenn Sie sich über die vergangenen Jahre informieren möchten, können Sie hier einen Blick in den Haushalt 2021, Haushalt 2020 und in den Haushalt 2019 werfen.

  


Interaktiver Haushalt

Der interaktive Haushalt ist eine zusätzliche und virtuelle Variante, interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Haushaltsplan übersichtlich und bürgernah zur Verfügung zu stellen.
Der doch sehr komplexe städtische Haushalt soll durch dieses interaktive Format transparenter und einfacher zugänglich sein. Ein Hin- und Herblättern in dicken Ordnern ist somit nicht mehr nötig.

Sie interessieren sich für die geplanten Kosten einer Kita oder wollen wissen, mit welchen Erträgen die Stadt Hennigsdorf bei der Grundsteuer rechnet – kein Problem: Durch wenige Klicks im Produkt haben Sie die gewünschten Informationen. Sie wollen wissen, welche Besonderheiten beim öffentlichen Grün geplant sind – schauen Sie in die jeweils vorangestellten Informationen zu jedem Produkt! Grafiken, Diagramme und Kennzahlen unterstützen visuell das ansonsten sehr kompakte Zahlenwerk.

Über folgende Links erreichen Sie den interaktiven Haushalt der Stadt Hennigsdorf des aktuellen Haushaltsjahres

und den interaktiven Haushaltsentwurf 2025 der Stadt Hennigsdorf.

Hier finden Sie ein kleines Handblatt, das Ihnen kurz und übersichtlich die Funktionsweisen des interaktiven Haushalts erläutert.

Einen Einblick in vergangene Jahre erhalten Sie über folgende Links: Interaktiver Haushalt 2023, Interaktiver Haushalt 2022.

 

Bürgerhaushalt

Die Einführung eines Bürgerhaushalts in der Stadt Hennigsdorf wurde im Dezember 2016 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Seitdem sind alle Hennigsdorfer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität in Hennigsdorf einzureichen.

Es wird ein jährliches Budget von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Beteiligen können sich alle Einwohner der Stadt Hennigsdorf, die auch hier gemeldet sind. Es gibt keine Altersbeschränkung! Nach Prüfung der Vorschläge durch die Stadtverwaltung findet eine Abstimmungsveranstaltung statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, welche Ideen im Folgejahr umgesetzt werden. Ziel des Bürgerhaushalts ist die direkte Bürgerbeteiligung an der Mitgestaltung der Stadt mit Ideen und Vorschlägen. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an ihrer Stadt wird damit gesteigert und trägt zur besseren Identifikation bei. Der Bürgerhaushalt versteht sich als ein lernendes System, d. h. die Erfahrungen aus den jeweiligen Vorjahren werden für die Folgejahre eingearbeitet.

Mehr Erfahren