Inhalt

Wahlen 2025

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Das Wahlrecht ist eine der tragenden Säulen einer Demokratie. Es gehört zu den politischen Grundrechten und stellt eine wichtige Form demokratischer Kontrolle dar. Bei Wahlen übertragen die Wahlberechtigten ihre Macht, politische Entscheidungen zu treffen, für einen bestimmten Zeitraum stellvertretend an die von ihnen gewählten Vertreter (repräsentative Demokratie).

Es werden für den Bundestag jeweils über die Erststimme ein Kandidatin bzw. eine Kandidat und über die Zweitstimme eine Partei oder politische Vereinigung gewählt. Wahlberechtigt sind Deutsche ab 18 Jahren.

In Hennigsdorf wird es wieder 22 Urnenwahlbezirke und 6 Briefwahlbezirke geben. Beachten Sie bitte, dass in Nieder Neuendorf die  2 Wahlbezirke in der KITA Biberburg  in die Biber-Grundschule verlegt wurden.

Hier können Sie einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. 

Aufgrund des knappen Zeitfensters für die Briefwahl wird empfohlen, dringend ist auf die Abgabefristen zu achten.

  • Der Freitag vor der Wahl, 21.02.2025 (bis 15 Uhr), ist der letzte offizielle Termin zur Beantragung und Ausstellung von Briefwahlunterlagen.
  • In der Zeit vom 10.-21.02.2025 steht das Briefwahl-Lokal im Hennigsdorfer Rathaus allen Wählenden offen.
  • Für die sofortige Stimmabgabe im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten sind der Personalausweis und die Wahlbenachrichtigungskarte mitzubringen. Zusätzlich steht der Termin am 14.02.2025 (8-12 Uhr) zur Verfügung.
  • Am Wahlsonntag, den 23.02.2025 (8-18 Uhr), können alle Wählenden ihre beiden Stimmen in den 22 Hennigsdorfer Wahllokalen abgeben.

Wer in der letzten Januarwoche noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte im Hennigsdorfer Bürgerbüro oder bei der Wahlbehörde unter wahlen@hennigsdorf.de nachfragen. Dort kann mit einem Blick ins Wählerverzeichnis weitergeholfen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:  Wahlen in Brandenburg bzw. Infos für Deutsche im Ausland