Endspurt beim Stadtradeln 2025
Zum Finale: Bürgermeister-Infotour per Rad durch Hennigsdorf am 14. Juni
Auf in die letzte Woche! Noch bis zum 14. Juni werden das beste Team, die beste Schulklasse und die beste Einzelfahrleistung beim Hennigsdorfer Stadtradeln-Wettbewerb gesucht. Die 473 Aktiven der Stadt haben gemeinsam schon 61.347 Kilometer erradelt – ein Zwischenstand, der sich sehen lassen kann! In dieser Zeit haben die Stadtradlerinnen und -radler bereits zehn Tonnen CO2 eingespart und leisten damit einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz.
Das lustvolle Kilometersammeln geht weiter: Zum Finale lädt Bürgermeister Thomas Günther zu einer besonderen Fahrrad-Infotour ein. Unter dem Motto „650 Jahre Hennigsdorf“ geht es am Sonnabend, 14. Juni 2025, auf eine Reise durch die Jahrhunderte vom Kossätendorf zum BioTech-Standort. Tickets dafür gibt es in der Stadtinformation im Rathaus.
Pünktlich zur deutschlandweit größten Kampagne für Radfahren und Klimaschutz wurde am 27. Mai 2025 im Rathaus der Hennigsdorfer Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gegründet. Jürgen Hammelehle, der erste Vorsitzende des neu gegründeten Ortsverbandes meint, „dass die Aktion genau das richtige Signal für den Fahrradverkehr ist. Denn rein statistisch müssten etwa 24.000 Fahrräder in Hennigsdorf zur Verfügung stehen, die beim Stadtradeln aus Kellern und Garagen geholt und benutzt werden könnten.“
Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes benutzen nur etwa zehn Prozent der Deutschen das Fahrrad zum Pendeln an ihre Arbeitsstätte, dagegen benutzen etwa zwei Drittel das Auto.
Neben Klimaschutz und Fitness warten als weitere Motivation auch tolle Gewinne auf die Stadtradelnden. In diesem Jahr werden die Preise im Rahmen der 650-Jahrfeier der Stadt Hennigsdorf Ende Juni überreicht. Wer dann auf die Bühne als Team, Schulklasse oder Einzelleistung treten und Urkunden samt Preisen entgegennehmen darf, bleibt bis zuletzt spannend.
Flankierend gab es am Mittwoch, 4. Juni 2025, erneut eine Fahrradcodieraktion der Polizei am Hennigsdorfer Rathaus, die bei den Radelnden der Stadt auch in diesem Jahr wieder ein beliebter Termin war. Eine lange Schlange von Wartenden vor dem Info-Mobil zeigte, wie groß das Interesse ist, das eigene Rad vor Langfingern sicherer zu machen. Über 40 Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer haben sich ihren registrierten Code auf den Fahrradrahmen gravieren lassen, der Diebe abschrecken soll. Sicher unterwegs gibt es eine Tourempfehlung: Wer mal eine Runde um Hennigsdorf drehen möchte, kann sich zum Beispiel diese Strecke entlang des Havelkanals über Schönwalde mitten durchs Grüne vornehmen: www.oberhavel.de/stadtradeln.
Mitmachen beim Stadtradeln ist ganz einfach. App herunterladen und anmelden – als Team oder als Einzelfahrerin und -fahrer ist das Mitradeln ganz einfach möglich: Unter www.stadtradeln.de/hennigsdorf gibt es alle Details. Und: Jeder Kilometer zählt.