Inhalt

Wahlsonntag gut vorbereitet

Datum: 19.02.2025

22 Wahllokale quer durch die Stadt öffnen um 8 Uhr - Wahlbehörde hilft im Notfall weiter

22 Wahllokale und sechs Briefwahllokale sind am Sonntag, 23. Februar, bereit zur Bundestagswahl. Da es dieses Jahr weniger Zeit gab, um alle nötigen Wahlunterlagen und -briefe zu versenden und einige Probleme mit der ausliefernden Firma auftraten, können sich alle Briefwählerinnen und –wähler, die ihre Unterlagen nicht rechtzeitig erhalten haben, umgehend noch bei der Wahlleitung im Rathaus Hennigsdorf melden.

Rund 21.000 Wahlberechtigte treten am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr an die Urnen. Am Freitag, 21. Februar, können von 8 bis 15 Uhr noch Wahlscheine im Rathaus ausgestellt und die Briefwahl vor Ort durchgeführt werden.

Am Sonnabend, 22. Februar 2025, werden von 8 bis 12 Uhr Wahlscheine für Wahlberechtigte ausgestellt, die glaubhaft versichern, dass ihnen der bereits beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist oder dieser verloren ging. Wenn die Rathaustür nicht öffnet, ist die Wahlbehörde über Telefon 03302 877 166 mit Jutta Benesch erreichbar.

Wählen darf jede und jeder ab 18 Jahren, der seinen Wohnsitz in Hennigsdorf hat. Für die sofortige Stimmabgabe im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten sind der Personalausweis und die Wahlbenachrichtigungskarte mitzubringen.

Am Wahlsonntag selbst, am 23. Februar 2025, können alle Wählerinnen und Wähler die Hennigsdorfer Wahllokale besuchen. Kontakt zur Wahlbehörde ist unter wahlen@hennigsdorf.de möglich. Mehr als 240 Frauen und Männer sind im Einsatz, um mit Rat und Tat zu helfen und in den Wahlvorständen auf den rechtmäßigen Ablauf der Bundestagswahlen zu achten.