Inhalt

Förderprogramme

Das Land Brandenburg bietet heimischen Unternehmen eine Fülle an Unterstützung durch Förderprogramme. Nahezu für jede Unternehmenslebenslage und jede Unternehmens- und Investitionsgröße gibt es ein Programm. Da die Konditionen nicht immer ganz einfach zu durchschauen und die Beantragung und Abrechnung nicht immer ganz einfach zu managen sind, sollten Sie immer die Beratungsangebote der Investitionsbank Brandenburg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) oder der Kammern und Lotsendienste in Anspruch nehmen. Eine aktuelle, kleine Auswahl an interessanten Förderprogrammen finden Sie hier.

 

Förderprogramme

Messen 2017

Die Präsenz auf Messen ist für die Erschließung neuer Märkte in vielen Branchen unerlässlich. Stände auf Messen gerade im Ausland können sehr teuer werden. Das Förderprogramm „Markterschließung im Ausland und Messen“ unterstützt Unternehmen mit der Bezuschussung der Messeteilnahme mit bis zu 80 % der Kosten.

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie auf www.ilb.de.

 

Hennigsdorfer Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, an Firmengemeinschaftsständen des Landes Brandenburg teilzunehmen. Die besonderen Vorteile sind u.a., dass Sie damit vom umfangreichen Know-how der Wirtschaftsförderer, des professionellen, öffentlichkeitswirksamen Messestandes und vom begleitenden Service zur Messe, bspw. Beratung profitieren können.

Bei Interesse erfahren Sie unter Messerservice der WFBB mehr.

 

NESUR-KMU

Ziel des NESUR-KMU-Programms (Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland) ist die Förderung der unternehmerischen Initiative und der lokalen Beschäftigung von KMU und ihres wirtschaftlichen Umfeldes.

Kleine und mittlere Hennigsdorfer Unternehmen, Unternehmensnachfolger, Gründer und zuziehende Unternehmen profitieren von diesem neuen Förderprogramm, das bis zu 50 % Zuschuss bietet. Die Förderung richtet sich an Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk, Fuhrunternehmen, Kreativwirtschaft und sonstige Dienstleister. Förderfähig sind u.a. verschiedene Investitionen, Unterstützungsbedarfe bei Inhabernachfolgen oder Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit.

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie im Infoblatt oder auf www.ilb.de.

 

Bei Interesse können Sie einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung vereinbaren.

Frau G. Liebig

Fachdienst Liegenschaften/ Wirtschaftsförderung
Fachdienstleiterin

Rathausplatz 1 | 16761 Hennigsdorf

 

ERASMUS für Jungunternehmer

Wer ein Unternehmen neu gründen möchte oder innerhalb der letzten drei Jahre schon gegründet hat, kann mit finanzieller Unterstützung der EU Erfahrungen in Unternehmen im europäischen Ausland sammeln. So erhält man Einblick in andere europäische Märkte, Geschäftspraktiken und kann wertvolle Kontakte für die weitere Zusammenarbeit, z.B. als Zulieferer oder Gemeinschaftsunternehmen, knüpfen.

Die Aufenthaltsdauer kann zwischen einem und sechs Monaten sein. Die EU zahlt einen Zuschuss zu den Reise- und Aufenthaltskosten.

Aber auch schon länger bestehende Unternehmen können von diesem EU-Förderprogramm profitieren. Als Gastgeber für ausländische Jungunternehmer kann man sich frische Ideen und Impulse holen und oft ergibt sich eine neue, innovative Geschäftsidee oder sogar Geschäftsbeziehung.

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie auf www.erasmus-entrepreneurs.eu.

 

Bei Interesse können Sie einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung vereinbaren.

Frau G. Liebig

Fachdienst Liegenschaften/ Wirtschaftsförderung
Fachdienstleiterin

Rathausplatz 1 | 16761 Hennigsdorf

 

Gründung innovativ

Innovativ ausgerichtete kleine und mittlere Unternehmen, können in den ersten drei Jahren nach der Gründung oder Übernahme, von diesem Förderprogramm für Investitionen, aber auch für Beratungs- oder Entwicklungsleistungen bzw. Personalkosten profitieren.

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie auf www.ilb.de.

 

Bei Interesse können Sie einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung vereinbaren.

Frau G. Liebig

Fachdienst Liegenschaften/ Wirtschaftsförderung
Fachdienstleiterin

Rathausplatz 1 | 16761 Hennigsdorf

Mikrokredit Brandenburg

Mit dem Mikrokredit wurde ein Förderprogramm für kleinere Bedürfnisse geschaffen und damit eine Finanzierungslücke geschlossen. Mit einem Darlehen von 2.000 bis 25.000 € und bis zu 100 % der förderfähigen Kosten kommt dieses Programm gerade auch kleineren und mittleren Unternehmen zu Gute. Gefördert werden Unternehmen bzw. natürliche Personen, deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurückliegt und die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit im Haupt- oder Nebenerwerb ausüben bzw. beabsichtigen, diese auszuüben.

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie auf www.ilb.de.

 

Bei Interesse können Sie einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung vereinbaren.

Frau G. Liebig

Fachdienst Liegenschaften/ Wirtschaftsförderung
Fachdienstleiterin

Rathausplatz 1 | 16761 Hennigsdorf