Inhalt

Citymanagement Hennigsdorf

Gemeinsam für eine lebendige Innenstadt. Wir sind für Sie da! 

Das Citymanagement Hennigsdorf unterstützt seit 2021 die Gewerbetreibenden in der Hennigsdorfer Innenstadt. Gemeinsam sollen Maßnahmen für eine lebendige Innenstadt entwickelt werden.



Maßnahmen Citymanagement

... für die Umgestaltung des Hennigsdorfer Havelplatzes

In Kooperation mit der Stadtverwaltung hat das Citymanagement Hennigsdorf einen studentischen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung des Havelplatzes für das Wintersemester 2022/23 ausgeschrieben. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs haben Studierende des 5. Bachelorsemesters der Fachrichtung Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Erfurt erste kreative Ansätze zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Platz entwickelt. In der Jurysitzung Ende März überzeugte der Entwurf „Haveloval“ von Jakob Hecht und Ronny Keil. Er gewann durch seine harmonische Platzgestaltung, der gelungenen Einbeziehung vorhandener Nutzungen wie dem Wochenmarkt und der gewählten Material- und Farbwahl. Aber auch die beiden zweiten Plätze „Haveldeck“ von Erik Seifert und Jonas Lober sowie „Fließender Stahl“ von Olivia Arnold und Mara Balle beeindruckten die Jury mit ihrer mutigen Herangehensweise, dem hohem Erkundungspotenzial sowie der Integration vielseitiger Nutzungen für Jung und Alt.

Am Tag der Städtebauförderung (13. Mai 2023) wurden alle Arbeiten in der ehemaligen Postfiliale am Havelplatz ausgestellt. Die Gewinner-Teams wurden durch den Bürgermeister mit einem Preisgeld prämiert. Die Studierenden selbst präsentierten ihre Entwürfe vor den Besucherinnen und Besuchern. Im Anschluss konnten Interessierte gemeinsam mit den Studierenden, der Stadt und dem Citymanagement über die Entwürfe diskutieren und die kreativen Ausarbeitungen begutachten.


Platz 1: Haveloval

Verfasser: Jakob Hecht und Ronny Keil

Platz 2: Haveldeck

Verfasser: Erik Seifert und Jonas Lober

Platz 2: Fließender Stahl

Verfasserinnen: Olivia Arnold und Mara Balle

ENTREE

Verfasserinnen: Luise Rasch und Rafaela Yzusqui Burkard

Go with the Flow

Verfasserinnen: Maiken Langenbeck und Clara Korte

Havelplatz Reloaded

Verfasserin: Lilly Flagmeyer

Grüne Kreuzung

Verfasser: Tillmann Ratajczak und Jan Fabricius

Spaziergang an der Havelaue

Verfasserinnen: Marie-Louise Juckenland und Anne Rhea Girschik

Die Havel am Havelplatz 

Verfasser: Moritz Molitor und Raphael Stark

Lebensort Havelplatz

Verfasserin: Emilie Haselbauer

Havelstrand

Verfasserinnen: Emily Rump und Paula Schulz

Grüne Düne

Verfasserin und Verfasser: Liv Bukowsky und Franz Scharnweber

Der Havelplatz in Hennigsdorf

Verfasser: Hendrik Markert und Janis Zipfel

In Kooperation mit der berlinovo haben die Stadt Hennigsdorf und das Citymanagement eine konkrete leerstehende Fläche am Havelplatz 1 -5 (ehem. Postfiliale) für den Pop-Up-Store finden können. Mit der Entwicklung von innovativen Umnutzungskonzepten wird nicht nur der Leerstand behoben, sondern auch die Ergänzung des Angebotes und die Qualität des Standortes vorangetrieben.
Im Dezember 2022 konnte der Pop-Up-Store erstmals vermietet werden. In diesem Zeitraum hat die Mieterin mit Ihrem „Gartenzeugs“ Arbeiten für den Innen- und Außenbereich aus Mosaik angeboten.

Sie haben ebenfalls Lust sich mit Ihren Ideen und Projekten in der Hennigsdorfer Innenstadt zu präsentieren und haben Interesse an der Anmietung des Pop-Up-Stores? Dann freuen wir uns auf Ihr Konzept und stehen für die Umsetzung gerne beratend zur Seite. Alle weiteren Informationen können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.


Das digitale Schaufenster der Stadt Hennigsdorf ist eine digitale Plattform für die Innenstadt, auf der sich die ansässigen Handlerinnen und Händler mit ihren Angeboten im Sinne eines Unternehmensverzeichnisses präsentieren können. Auch Neuigkeiten zu Festen und Aktionen sowie Unterstützungsmaßnahmen können über das digitale Schaufenster angekündigt werden. Die Seite trägt zu einer zusätzlichen digitalen Sichtbarkeit der Innenstadt bei. Bei Bedarf können die Profile auch mit einem Social-Media-Kanal verknüpft werden.

Die Werkstattgespräche sind ein Vernetzungsformat mit dem Ziel konkrete Maßnahmen, die das Citymanagement erarbeitet, gemeinsam mit den interessierten Akteuren aus der Innenstadt abzustimmen. Die Gespräche dienen dem Austausch, der Vernetzung und der Information der ansässigen Gewerbetreibenden sowie weiterer Akteure. Je nach Interesse und Abstimmungsbedarf finden die Werkstattgespräche ca. zwei bis vier Mal im Jahr statt.

Termine im KreativWerkR6

  • 21. März 2025
  • 20. Juni 2025
  • 26. September 2025
  • 28. November 2025

Sollte das Interesse an gemeinsamen Veranstaltungen gering ausfallen, wird die Vernetzung vorwiegend über ein Digitaltool erfolgen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde beispielsweise der Aufbau einer gemeinsamen Facebook-Gruppe der Innenstadtakteure diskutiert.

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an das Citymanagement und erfahren Sie mehr über die künftigen Veranstaltungen.

Um die Identität mit der Hennigsdorfer Innenstadt zu stärken und ein größeres Bewusstsein für bestehende Angebote und Aktivitäten zu schaffen, hat das Citymanagement Hennigsdorf die Entwicklung eines gemeinsamen Logos ausgeschrieben. Dieses kann nun für die Bewerbung von innerstädtischen Maßnahmen genutzt werden. Dadurch soll eine einheitliche Kommunikation gegenüber Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Kundinnen und Kunden erzeugt und zugleich ein gestalterischer Bezug zum bestehenden Außenauftritt der Stadt Hennigsdorf geschaffen werden.