Sternsinger im Rathaus begrüßt
Bürgermeister Thomas Günther empfängt die Dreikönigs-Spendensammler
Dieser Tage sind sie wieder überall zu sehen: Mit traditionellem Umhang und Krone bekleidet ziehen die Heiligen Drei Könige singend durch die Städte, um Spenden für notleidende Menschen in Entwicklungsländern und Krisengebieten zu sammeln. Auch Mädchen und Jungen der katholischen Kirchengemeinde Hennigsdorf sind wieder für die gute Sache unterwegs und kamen am Montag, 6.01.2025, ins Rathaus Hennigsdorf.
Das Motto des Dreikönigssingens 2025 lautet: „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Die Aktion soll in diesem Jahr vermitteln, wie wichtig Kinderrechte sind. Sie möchte Kinder und Jugendliche ermutigen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.
Hennigsdorfs Bürgermeister Thomas Günther begrüßte die Mädchen und Jungen vor dem Rathaus mit einer Spende für die Sammelbüchse: „Auch wenn bei uns Probleme an die Türen klopfen, ist es wichtig, vor allem an Kinder in anderen Teilen der Welt zu denken, denen es oft nur ums nackte Überleben geht. Daher bin ich sehr dankbar für Aktionen wie das Dreikönigs-Spendensammeln, für das Hennigsdorf immer eine gute Adresse ist“, sagte er.
Als Zeichen des Besuchs hinterließen die Sternsinger mit den Heiligen Drei Königen Caspar, Melchior und Balthasar nicht nur einen duftenden Hauch Weihrauch im Foyer des Rathauses, sondern auch ihre traditionelle Segensbitte neben der Tür: „20*C+M+B+25“, den von den Jahreszahlen umrahmten Spruch „Christus Mansionem Benedicat“. Übersetzt bedeutet das: „Christus segne dieses Haus“.
Seit 1959 gibt es die von der katholischen Kinder- und Jugendarbeit ins Leben gerufene Aktion bundesweit. Mit den Spenden werden Projekte weltweit unterstützt. Die Sternsinger sammeln in Hennigsdorfer Kindergärten, Seniorenheimen, im Krankenhaus und anderen Stationen. Seit 19 Jahren gehört auch das Hennigsdorfer Rathaus dazu. Bei der Sammlung im vergangenen Jahr kamen allein in Hennigsdorf 3638 Euro für den guten Zweck zusammen.