Inhalt

Viele Themen zum Frauentags-Frühstück

Datum: 10.03.2025
Neuer Nachbarschaftstreff in Nord kommt gut an / Bürgermeister nimmt sich Zeit zum Gespräch

Der Internationale Frauentag am 8. März 2025 liegt mitten in den Brandenburgischen Frauenwochen, die gespickt mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen auch in Hennigsdorf stattfinden. Bürgermeister Thomas Günther steuerte deshalb am Montag den neuen Nachbarschaftstreff in der Hradeker Straße 11A im "Nordpol" an, der aus Anlass des Bezugs der neuen Räume zum Frauenfrühstück eingeladen hatte. Die gemeinnützige Projekt- und Regionalentwicklungsgesellschaft mbH (PuR) betreut den Treff mit neuen Möglichkeiten und barrierefreiem Zugang. Später soll noch ein Spendenladen einziehen.

Auch das neue Quartiersmanagement wird seinen festen Anlaufpunkt in den Räumen einrichten und für alle Belange rund um das Städtebau-Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" ansprechbar sein. 15 Millionen Euro fließen in den nächsten Jahren, flankiert von städtischen Geldern und Finanzen der beiden großen Vermieter - Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH und Wohnungsgenossenschaft Hennigsdorf Einheit - in den Stadtteil Nord. Zahlreiche Einzelprojekte, wie die Frischekur für Wohnhöfe und Wegebau, sollen umgesetzt werden.

Dies und zahlreiche andere Themen kamen bei einer Tasse Kaffee und einem Gläschen Sekt - am Nachmittag auch noch mit weiteren Ehrengästen - auf den Tisch. Nicht zuletzt beschäftigt die ältere Generation vor allem auch die Frage zur möglichen Schließung des Krankenhauses in Hennigsdorf. Bürgermeister Thomas Günther hörte sich die Sorgen geduldig an und machte deutlich, dass er gemeinsam mit den Stadtverordneten Hennigsdorfs alles tun werde, um das Vorhaben zu verhindern. Auch im Nachbarschaftstreffpunkt in der Nauener Straße - dort war ebenso Zeit zum Gespräch mit zahlreichen interessierten Frauen - spielte das Thema eine zentrale Rolle.

Kerstin Gröbe, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hennigsdorf, steuerte die Nachbarschaftstreffs in Nieder Neuendorf und im Albert-Schweitzer-Quartier an. Sie konnte zudem auf weitere Veranstaltungen im Frauenmonat März verweisen, darunter eine spannende Diskussionsrunde und Workshops am Donnerstag, 13. März 2025, von 15 bis 19.30 Uhr im KreativWerk R6 in der Rathenaustraße 6. "Trotz(t)dem - stark in Körper, Sprache, Leben. Wir brechen Tabus" ist die Veranstaltung überschrieben, zu der sich Interessierte noch anmelden können.