Für das Klima in die Pedale treten
Stadtradeln-Wettbewerb beginnt in diesem Jahr schon Ende Mai
Das beste Team, die beste Schulklasse und die beste Einzelfahrleistung werden in diesem Jahr beim Stadtradeln gesucht. Der Wettbewerb, der einmal jährlich als größte Kampagne in Deutschland für Radfahren und Klimaschutz organisiert wird, findet in diesem Jahr deutlich früher in Oberhavel statt. Von Sonntag, 25. Mai 2025, bis zum Sonnabend, 14. Juni, können wieder alle für ihre Stadt kräftig in die Pedale treten.
Damit hat Hennigsdorf gute Erfahrungen. Immerhin kamen im Vorjahr 115.000 Kilometer zusammen. Mit 52 Teams und 656 Teilnehmerinnen und Teilnehmern landete Hennigsdorf unter den Top 10 der Kommunen bis 50.000 Einwohner. Wie immer hatte das Hennigsdorfer Elektrostahlwerk mit seinem 72-köpfigen Team die Nase vorn. Aber auch die Klasse 4b der Theodor-Fontane-Grundschule machte mit und erstrampelte mit 4622 Kilometern immerhin 300 Euro für die Klassenkasse. Die Albert-Schweitzer-Oberschule holte sich den Titel als beste Schule und war mit 150 Euro Siegprämie für den Förderverein dabei.
Doch es geht nicht nur um Titel und Siegprämien, sondern darum, für die Umwelt etwas zu tun. 19 Tonnen Kohlendioxid wurden 2024 so eingespart. Das Stadtklima, das durch Industrie, Fahrzeuge und Schwertransporter arg belastet ist, konnte so durchatmen. Begleitet wird das Stadtradeln wieder von einer Fahrradcodieraktion der Polizei am Hennigsdorfer Rathaus, die in diesem Jahr am Mittwoch, 4. Juni 2025, ab 14 Uhr kostenfrei stattfindet.
Auch Fahrradtouren sind geplant, die kreisweit an verschiedene Orte führen. Alle Informationen dazu finden sich auf www.oberhavel.de/Radfahren mit Tipps und Empfehlungen, zum Beispiel am Radfernweg Berlin-Kopenhagen.
Mitmachen ist ganz einfach. App herunterladen und anmelden – als Team oder als Einzelfahrerin und –fahrer ist das Mitradeln unter www.stadtradeln.de/hennigsdorf möglich. Allen Gewinnerinnen und Gewinnern winkt eine feierliche Preisübergabe – der genaue Zeitpunkt und -ort wird noch verraten.