Inhalt

Von Blues bis Folk – Neun Bands zum Sommerbeginn

Datum: 13.06.2025

Zur Fête de la Musique am 21. Juni in Hennigsdorf laden Gruppen verschiedenster Sparten ein

Elf Jahre lang gibt es die Fête de la Musique in Hennigsdorf bereits. Und auch in diesem Jahr – wie immer am 21. Juni zum Sommerbeginn – sorgen insgesamt neun verschiedene Bands zum Headbangen, Chillen und Tanzen ein.

Bei Musikfreunden steht der Tag fest im Kalender, denn Hennigsdorf ist Vorreiterin im Landkreis Oberhavel und hat die Tradition mit geprägt. 540 Städte in Europa beteiligen sich jährlich an dem klingenden Tanzabend auf Straßen und Bühnen zur Sommersonnenwende - begründet 1982 in Paris. Auf zwei Bühnen – vor dem Rathaus und im Hof des Bürgerhauses Alte Feuerwache – geht es quer durch die Musiksparten. So kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr als tausend Gäste ziehen die Singersongwriter, Ensembles, Folkbands und Rockgruppen an. Am Rathaus geht die Féte von 16 bis 22 Uhr, am Bürgerhaus bis Mitternacht – für alle Lauscherinnen und Lauscher kostenfrei. Dazu werden Getränke und Kräftigendes gereicht.

Auf dem Rathausplatz stehen ab 16 Uhr in diesem Jahr Muddy Chicken aus Falkensee mit rotzigem Sound von ZZ Top bis Hendrix und Stumbling Jay and the Fabulous mit bluesigen Tönen als nächste Band auf den Brettern. Letztere Blues-Rock Band spielt seit 15 Jahren zusammen und lässt moderne Einflüsse des Alternative Rocks mit klassischem Chicago- und Deltablues zu. Durch viel Improvisation und Spontanität ist jeder Gig immer etwas anders. Rockabilly und Coversongs gibt es mit Hot Cantina aus Germendorf – seit vier Jahren vereint. Härteres bieten ab 21 Uhr Slaves & Bulldozers bis in die Nacht hinein. Inspiriert ist die Berliner Band von Soundgarden, Tool, down, Pantera und vielen anderen und fühlt sich wohl zwischen Nineties-Grunge, Progressive Metal und Stoner Rock.

Dirty old Town - in Hennigsdorf längst als Kind der Musikschule gut bekannt – steht ab 16 Uhr als Erste mit irischer Musik auf der Bühne im Hof am Bürgerhaus und sorgt für stimmungsvolle Töne. Es folgen Dichta – einst bekannt als Dimes - mit Mittelfinger-Pop und eigenen Texten auf Tiefgang sowie Seelenmenschen-Deluxe aus Oberhavel mit deutschsprachiger Rockmusik von Silly über Rio Reiser bis Gundermann. Ab 20.30 Uhr unterhalten Quite Simple aus Hennigsdorf mit hausgemachter Musik und Rock-Covern von Oasis bis U2 oder Westernhagen. Um 22 Uhr bringen Bastelbande – gegründet von André Meyer, Doktor der Erziehungswissenschaften, und dem Alstom-Produktmanager Mathias Wilhelm - dann noch einmal gute Laune mit Jazzhouse, Funk und Trip-Hop in die Stadt.