Inhalt

Stadtradeln 2025: Hennigsdorf radelt zweimal um die Welt

Datum: 29.06.2025

Siegerehrung beim 650-jährigen Stadtjubiläum – 14 Tonnen Kohlendioxid gespart

Am großen Geburtstagswochenende wurden nicht nur 650 Jahre Hennigsdorf gefeiert – auch die siegreichen Stadtradelnden konnten auf der Bühne jubeln.
Dafür gab es gute Gründe: 515 Radelnde in 37 Teams hatten nach drei Wochen insgesamt 87.533 Kilometer für Hennigsdorf auf den Tachos. Das machte beeindruckende 14 Tonnen eingespartes CO₂. Die Stadt sicherte sich damit – wie im Vorjahr – den Vizemeister-Titel im Landkreis Oberhavel, direkt hinter Oranienburg. Im Ranking der Städte unter 50.000 Einwohner konnte sich Hennigsdorf brandenburgweit auf den neunten Rang hochradeln und sich damit um einen Platz zum Vorjahr verbessern.

Bürgermeister Thomas Günther gratulierte bei der Preisverleihung auf dem Festplatz allen Teilnehmenden: „Zu unserem Stadtgeburtstag haben wir gezeigt, dass Hennigsdorf nicht nur Geschichte hat, sondern auch richtig in Bewegung ist. Mit über 87.000 Kilometern beim Stadtradeln haben wir eindrucksvoll bewiesen: Mit Teamgeist und Spaß ist uns für die Umwelt kein Weg zu weit. Immerhin sind wir fürs Klima zweimal um die Welt geradelt.“

Besonders stolz darf sich die Piratenklasse 4b der Theodor-Fontane-Grundschule fühlen: Mit beachtlichen 4.481 Kilometern sicherte sie sich erneut den Klassensieg – bereits zum zweiten Mal in Folge! 300 Euro für die Gruppenkasse und ein Henni-Kuscheltier als Klassenmaskottchen werden für Ansporn sorgen, sich weiter aufs Rad zu setzen. Für ihr Motivationstalent bekam Klassenlehrerin Marianne Wilde von Bürgermeister Günther einen Extra-Blumenstrauß überreicht.

Maik Wolschke vom Team der Hennigsdorfer Ortsgruppe der DLRG konnte mit der besten Einzelfahrleistung beeindrucken. Mit 1.805 Kilometern in den drei Aktionswochen radelte er allen davon. Als Belohnung gab’s einen 150-Euro-Gutschein – der in neues Fahrradzubehör fließt.

Als bestes Team kam niemand an der Stadtverwaltung Hennigsdorf vorbei. Mit 12.111 Kilometern rollte das Rathaus-Team ganz nach oben aufs Treppchen. Die Siegprämie von 150 Euro soll nun in ein gemeinsames Eis-Essen investiert werden.

Nicht zuletzt sorgten die Teilnehmenden auch für gute Laune im Netz: Mit Sonnenaufgangsbildern, Mohnfeldern und Helmschnappschüssen zeigten sie: Das Alltagsradeln hat in der Stadt wieder neue Fans gewonnen.

„Nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln“, so die Rad-Verantwortliche im Rathaus, Sabine Scharlau. Hennigsdorf steigt auch 2026 wieder auf den Sattel – mit Teamgeist, Spaß und Rückenwind!