Inhalt

Wenn ganze Schulklassen musizieren

Datum: 30.06.2025

Einzigartiges Projekt bringt Stadtsporthalle zum Klingen

Geigen, Gitarren oder Schlag- und Blasinstrumente – mit Fleiß und Durchhaltevermögen haben Grundschulklassen aus Hennigsdorfer Einrichtungen diese Instrumente im Projekt „Musik ist Klasse“ kennengelernt. Nun greifen am Donnerstag, 10. Juli, gleich zweimal alle Schülerinnen und Schüler der Stufen drei bis sechs der Hennigsdorfer Grundschulen und der Regenbogenschule zum Bogen oder zeigen zupfend und trommelnd mit ihren Fingern das erlernte Können.

Manuel Manko, stellvertretender Leiter der Musikschule Hennigsdorf, hat gemeinsam mit anderen Lehrenden das Projekt ein weiteres Jahr vorangebracht. Hierbei lernen Kinder Instrumente zu spielen, erfahren, wie Musik Lebensfreude vermittelt und haben so ein gemeinsames Erlebnis, das zusammenbringt.

Seit 2010 wird im Land dieser Baustein musikalischer Bildung vom Verband der Musik- und Kunstschulen angeboten und unterstützt. Dafür gibt es anteilig auch Landesmittel. 247 Schulklassen landesweit nehmen aktuell an dem Projekt „Klasse: Musik“ teil, das sind mehr als 6.100 Kinder.

In Hennigsdorf sind um 10 Uhr und um 18 Uhr die musizierenden Schüler zu erleben. Dieses Mal bringen sie die Stadtsporthalle an der Spandauer Allee zum Klingen. Für das Vormittagskonzert gibt es noch Tickets für Grundschulklassen in der Stadtinformation für 3,50 Euro.

Für die Abendveranstaltung sind Tickets für zehn, ermäßigt sechs Euro in der Stadtinformation oder online zu berappen. Dafür gibt es eine Stunde lang die volle Packung Musik – von den Streich-, Blas-, Zupf- oder Schlaginstrumenten der Mädchen und Jungen aus Hennigsdorf.

Und für alle, die diesen musikalischen Höhepunkt nicht erleben können, bleibt dann noch der Tag der offenen Tür der Musikschule Hennigsdorf am Sonntag, 20. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Dann stellen sich einzelne Fächer vor, gastieren Ensembles und können sich Interessierte ausprobieren. Auf zwei Bühnen geht es einen Nachmittag lang unterhaltsam und musikalisch zu. Außerdem gibt es um 14 Uhr eine weitere Aufführung des erfolgreichen Kita-Konzertes „Ein tierischer Aufstand“.