Festwochenende | 27.-29. Juni 2025
Hennigsdorf feiert! Mit einer faszinierenden Zeitenreise durch verschiedene Epochen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!
Wir laden Sie herzlich ein, ein unvergessliches Wochenende in Hennigsdorf zu erleben!
Freuen Sie sich auf unsere vier erlebbaren Zeitzonen, ein buntes Bühnenprogramm und viele Mitmachangebote.
Kommen Sie vorbei und feiern mit uns - mitten im Herzen unserer geschichtsträchtigen Stadt.
-
Fischerdorf am Fluss
Die Zone erstreckt sich rund um die Martin-Luther-Kirche und die angrenzenden Straßen. Sie vermittelt Ursprung und Tradition von Hennigsdorf.
-
Die Mittelalterzeit
Der Markt zeigt die Zeit der Fischerei und des Handels Hennigsdorfs und befindet sich auf der Wiese zwischen Ludwig-Lesser-Straße und Rathaus.
-
Stahl und Schiene
Hier dreht sich alles um die Zeit der Industrialisierung und Entwicklung Hennigsdorfs und befindet sich auf dem Hof Bürgerhaus "Alte Feuerwache".
-
Gegenwart und Zukunft
Auf dem Rathausplatz steht die zentrale Bühne. Die Stadt und lokale Unternehmen zeigen, wie sich Hennigsdorf für die Zukunft fit macht.
- PDF-Datei: 396 kB
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Festwochenendes "650 Jahre Hennigsdorf",
wir freuen uns, Sie auf diesem Fest für Jung und Alt begrüßen zu dürfen. Es wird geprägt sein von Informations-, Interaktion- und Spieleständen - betreut von Hennigsdorfer Vereinen und Unternehmen.
Hier finden Sie wichtige Hinweise, um Ihre An- und Abreise zu dem Gelände so einfach wie möglich zu gestalten:
-
Das Veranstaltungsgelände ist von allen Seiten zu Fuß begehbar.
-
Parkplätze sind nur sehr eingeschränkt verfügbar. Wir raten von einer Anreise mit dem PKW ab und empfehlen den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen. Es stehen KEINE Sonderparkflächen zur Verfügung.
-
Wenn Sie aus dem Norden oder Westen Hennigsdorfs kommen nutzen Sie bitte vorrangig die Bahnunterführungen Marwitzer Straße und Feldstraße um zum Veranstaltungsgelände zu kommen.
-
Wenn Sie von Süden kommen erreichen sie das Veranstaltungsgelände am besten über die Ludwig-Lesser-Straße oder Hauptstraße.
-
Verzichten Sie wenn möglich auf eine An- oder Abreise durch den Bahnhofstunnel. Damit es nicht zu Stausituationen in diesem Bereich kommt, sollte der Tunnel den Personen die auf die Bahn angewiesen vorbehalten bleiben.
-
Sollte es dennoch zu Stausituationen kommen werden wir den Zugang zum Tunnel beschränken und gegebenenfalls zeitweise nur noch das Verlassen des Tunnels ermöglichen.
Zur interaktiven Kartenansicht
Diese Hinweise und Maßnahmen dienen Ihrer eigenen Sicherheit und sollen Ihnen helfen, das Festwochenende in vollen Zügen genießen zu können.
Das Fischerdorf
- Großer Wasserspielplatz
- Nachbau einer Fischerhütte, Interaktionen
- Fotopoint mit Fischerboot-Requisiten
- Spiel, Bastel- und Mitmach-Aktivitäten von Hennigsdorfer Vereinen und Institutionen
- Großes Sonnensegelzelt für Sonnen- und Regenschutz
- “Blaulicht-Zone” mit DLRG und Feuerwehr
Der Mittelaltermarkt
- Märchenzelt, Kinderschminken, Sarwurker, Basteln
- Schmuck, Kermanik, Klöppeln, Salzsiederei, Töpferei,
- Kupferschmied, Seilerei, Zinngießer
- Kinderkarusell, Armbrust schießen, Ratten werfen, Nussrutsche
- Mittelalterliche Walk-Acts
-
© www.mittelalterspass.de
-
© www.mittelalterspass.de
-
© Jacob Urmischbach (Stefan Urmersbach)
-
© www.mittelalterspass.de
Industrialisierung "Stahl und Schiene"
- Kinder-Eisenbahn
- Uniformausstellung und Mitmachaktion
- Schmiede- und Metallkunst (Schauschmied)
- Mitmachstationen von Vereinen und Unternehmen
- Interaktive Industrieausstellung „Der Weg des Stahls“
- Fabrik-Kulisse
- Maschine zum Ausprobieren
- Stadtgeschichtliche Ausstellung
Gegenwart und Zukunft
- Zentrale Bühne
- Mitmach-Pavillons und Innovationsstände lokaler Institutionen und Unternehmen
- Innovationslabor für Kinder/Jugendliche, KI-Pavillon
- “Zukunftsgarten” - moderne, urbane Gartenkonzepte
- „Zukunftswerkstatt“ - Ideen für Stadtentwicklung
Die zentrale Bühne befindet sich auf dem Rathausplatz.
- PDF-Datei: 189 kB
- PDF-Datei: 450 kB
Freitag, 27. Juni, 17-22 Uhr | Zeitzonen Zukunft und Mittelaltermarkt geöffnet
Samstag, 28. Juni, 11-22 Uhr | Alle Zeitzonen geöffnet
Sonntag, 29. Juni, 11-18 Uhr | Alle Zeitzonen geöffnet (nicht alle Stände geöffnet)
Auf der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht, die ggf. für Werbezwecke der Stadt Hennigsdorf verwendet werden. Möchten Sie dies nicht, sagen Sie es dem Fotografen oder zeigen es ihm per Handzeichen.