35. Brandenburgische Frauenwochen 2025
Frauen- und gleichstellungspolitische Akteurinnen und Akteure erleben zunehmend Angriffe und stehen unter Rechtfertigungsdruck. Damit einhergehend verändern sich Diskurse und Argumente allgemein in eine rechtspopulistische, menschenausgrenzende Richtung. Nicht nur sprachlich, sondern auch in Form körperlicher Gewalt oder in politischen Entscheidungen.
Der Frauenpolitische Rat sagt da: Macht da nicht mit! Seid stark und widerständig. Solidarisch und sichtbar bleiben - Trotz(t)dem!
Wie jedes Jahr ist eine zentrale Frage, was Brandenburgerinnen und Brandenburger für ein gutes Leben brauchen und was sie davon abhält, dafür zu kämpfen oder einzustehen. Verschiedene Perspektiven und Geschichten werden während der 35. Brandenburgischen Frauenwochen vom 1.-31. März 2025 sichtbar. In ganz Brandenburg werden mehr als 200 Veranstaltungen von ganz unterschiedlichen Veranstaltenden organisiert, wie beispielsweise Diskussionen, Theater, Kino, Ausstellungen, Sportveranstaltungen und Workshops.
Unterstützt von langjährigen Partnern wie dem Conradsberg, der Pur gGmbH oder der evangelischen Kirche ist es wieder gelungen ganz unterschiedliche Angebote zu unterbreiten. In jedem Fall stehen gleichstellungspolitische Themen im Mittelpunkt.
Programm in Hennigsdorf
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Das gesamte Programm in Hennigsdorf finden Sie hier.
Presse
-
© Steffen LeberDatum: 10.03.2025
Viele Themen zum Frauentags-Frühstück
Neuer Nachbarschaftstreff in Nord kommt gut an / Bürgermeister nimmt sich Zeit zum Gespräch
-
Datum: 07.03.2025
Bank gegen Gewalt an Frauen
Sichtbares Zeichen der Solidarität auf dem Postplatz übergeben / Frauennotruf bietet Hilfe
-
© Steffen LeberDatum: 05.03.2025
Von Symbolik bis Kreativität
Frauenmonat März bietet in Hennigsdorf eine farbige Palette an Veranstaltungen