Hennigsdorfer Behindertenbeauftragte als wichtige Partnerin bei Rechtsfragen oder Hilfegesuchen von Menschen mit Einschränkungen
Fast 200 Bewerbungen für Projekt aus dem Bürgerhaushalt / 130 Familien können sich freuen
Christoph Schneider übernimmt Geschäftsführeraufgabe der Stadtwerke voll / Seine Nachfolgerin ist Bianca Rippchen
Aktionsbündnis H.A.L.T. kümmert sich um die Orte und gedenkt am 9. November der Opfer der Nazi-Pogrome
Hennigsdorfer Einrichtungen organisieren gemeinsame Spendenaktion
Von beklebten Verkehrsschildern bis zu umgefahrenen Pollern – im Hennigsdorfer Fachdienst Öffentliche Anlagen läuft alles zusammen
Ab sofort Ausleihe des Cargo-Bikes „Henrietta“ in der Hennigsdorfer Havelpassage möglich
Nach den Laubpustern rücken die schweren Räummaschinen an – Streusalz-Boxen gut gefüllt
Zwischen Karl-Marx-Straße und Stauffenbergstraße sind Reparaturen am Abwasserkanal nötig
Sieben Städte und Gemeinden Brandenburgs erhalten umfangreiche Begleitung und fachlichen Rat auf dem Weg dorthin
Hennigsdorfer Andreas Skala liest in der Stadtbibliothek und lädt zur Sammlerbörse ein
Interessierte an Nieder Neuendorfer Projekt sind am 19. Oktober zum Mitdiskutieren eingeladen
87-Jährige bringt sich in der Volkssolidarität ein und gründet den Seniorenbeirat der Stadt mit
Seniorenlotsen begleiten Hilfsbedürftige in ihrem häuslichen Umfeld auf kurzen Wegen mit Rat und Tat
Zehn kommunale Einrichtungen unterziehen sich umfangreichem Qualitätsmanagement durch das IFK
Mitarbeitende der Stadtverwaltung Hennigsdorf stecken tausend Krokuszwiebeln
Hennigsdorfer mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Oberhavel ausgezeichnet / Thomas Günther dankt für den Einsatz
Bis zum 31. Oktober können sich Interessierte um die Idee aus dem Bürgerhaushalt bewerben
Öffnungszeit ab Donnerstag mit allen Dienstleistungen wieder wie gewohnt
Film und anschließende Diskussion am 22. September zum Weltalzheimertag im Bürgerhaus
Büros im Rathaus bei 19 Grad Raumtemperatur / Sauna im aqua-Stadtbad bleibt ab Oktober geschlossen
Grenzturm in Nieder Neuendorf bleibt noch bis zum 3. Oktober geöffnet und geht dann in die Winterpause
Geschichtsverein bringt zum Jubiläum in der Heimstättensiedlung zwei Sonderhefte heraus
Zweite Bürgerwerkstatt bewertet Schwerpunktprojekte und setzt Akzente
Frühere Puschkin-Schule in Hennigsdorf stellt sich am Tag des offenen Denkmals mit Führungen dem Publikum vor