Frieden und Hilfe für die Ukraine
Mitten in Europa, nur 1400 Kilometer entfernt von Hennigsdorf, fallen Bomben auf zivile Opfer und Wohnhäuser. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und unterstützen die Menschen in der Ukraine.
Eine Vielzahl von Aktionen, Hilfsgütern und Transporten wird in diesen Tagen auch von Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern für die Opfer des Überfalls auf die Ukraine und Menschen in den Kriegsgebieten organisiert. Wir möchten diese unterstützen, koordinieren und bieten daher verschiedene Möglichkeiten, konkrete Hilfe für die Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer in der Ukraine zu leisten. Der Wunsch nach Frieden vereint uns mit allen friedliebenden Völkern auf der Welt, die jetzt unsere Solidarität brauchen. Eine breite Palette an Aktivitäten vereint uns in diesen Tagen mit den Menschen in der Ukraine und zeigt, dass wir nicht hilflos sind.
Hinweise zu Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Erster Ansprechpartner für die aufenthaltsrechtlichen Fragen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist der Landkreis Oberhavel. Auf der folgenden Seite finden Sie hierzu alle relevanten Informationen des Landkreises Oberhavel. Fragen beantwortet auch das Land Brandenburg.
Der Fachdienst Familie, Jugend und Integration hat im Gemeinschaftszentrum Conradsberg eine Sammelstelle für Sachspenden eingerichtet. Spenden können von dienstags und donnerstags im Zeitraum von 09.00 – 18.00 Uhr abgegeben werden. Im Moment werden folgende Spenden benötigt: Liste von benötigten Spenden
Darüber hinaus bieten wir ab sofort von dienstags – freitags im Zeitraum von 09.00 – 16.00 Uhr offene Spielgruppen für geflüchtete Eltern und Kinder im Gemeinschaftszentrum an. Folgende Informationen haben wir für geflüchtete Eltern aus der Ukraine zusammengestellt: Angebote im Gemeinschaftszentrum
Für Rückfragen erreichen Sie das Team des Gemeinschaftszentrums Conradsberg unter der Rufnummer 03302/ 2074522.
Wochenangebot
Besuchen Sie uns doch einmal im Gemeinschaftszentrum Conradsberg und nutzen unsere unterschiedlichen Angebote.
Willkommenscafé
Lernen Sie bei Kaffee und Tee nette Menschen aus Hennigsdorf und aus anderen Teilen der Welt kennen.
Aktuelles
Stadt Hennigsdorf richtet Spendenkonto ein
Schüler sammeln fleißig Gelder, kaufen und verpacken Hilfsgüter und unterstützen den Conradsberg in der Ukraine-Hilfe – dafür gibt es ein großes Dankeschön mehr
Willkommenscafé öffnet in Hennigsdorf
Gemeinschaftszentrum Conradsberg mit neuen Angeboten / Tagesprogramme offen für jedermann mehr
Zweiter Hilfstransport für die Ukraine gestartet
Hennigsdorfer Sachspenden für ukrainisches Krankenhaus auf dem Weg in die polnische Partnerstadt / Sammelaktion im Conradsberg geht weiter mehr
Gesicht zeigen beim Benefizkonzert der Musikschule
Große Spendenbereitschaft des Publikums und Fördervereins in Hennigsdorf mehr
Hilfe aus Hennigsdorf reißt nicht ab
Freiwillige Feuerwehr macht sich auf den Weg mit einem Hilfskonvoi des Landesfeuerwehrverbandes nach Rzeszów an der ukrainischen Grenze mehr
Aufruf zum Sammeln für neuen Hilfstransport am 23. März
Helfende können medizinische Geräte, Medikamente und Schlafsäcke im Conradsberg abliefern mehr
Benefizkonzert der Musikschüler und Lieder für den Frieden
Musikschule Hennigsdorf und der Chor InTakt laden zu Aufführungen im Stadtklubhaus ein mehr
Nieder Neuendorfer Kinder sammeln für die Ukraine
Großer Kuchenbasar am 20. März an der Kirche / Geld geht an Hennigsdorfer Hilfsprojekte mehr
Transporter auf dem Weg nach Środa Wielkopolska
Mehr als 500 Pakete haben die Einwohner der Stadt Hennigsdorf schon für ukrainische Familien gepackt mehr
200 Kinder und Jugendliche pflanzen Friedenszeichen
Schulen, Kitas und Familien gestalten im Zentrum der Stadt das Peace-Zeichen aus Blüten als Protest gegen den Überfall auf die Ukraine mehr
Buntes Hennigsdorf setzt Zeichen gegen Krieg am Havelplatz
Zahlreiche Städte und Gemeinden Oberhavels machen mit / Bürgermeister und Kinder der Stadt pflanzen 400 Stiefmütterchen als Peace-Zeichen mehr
Spendenaufruf für die Ukraine
Bürgermeister Thomas Günther bittet um Hilfe für die notleidenden Menschen im Kriegsgebiet / Auch leere Pappkartons werden dringend für den Transport benötigt mehr