STADTRADELN 2025: Auf die Räder - fertig - los!
Bereits zum sechsten Mal nimmt die Stadt Hennigsdorf am STADTRADELN teil. Als nachhaltige Mobilitätsform für Jung und Alt entspricht das STADTRADELN dem Motto »Radeln für ein gutes Klima«. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Rad innerhalb des Zeitraumes vom 25.05. bis zum 14.06.2025 zurückzulegen, um das eigene Team und die Stadt im Ranking nach oben zu bringen.
So können Sie mitmachen
Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort und auch noch während des gesamten Aktionszeitraums unter www.stadtradeln.de/hennigsdorf oder über die App „STADTRADELN“ anmelden. Eine Verpflichtung, täglich zu „radeln“, wird selbstverständlich nicht eingegangen. Alles, was zählt, ist gemeinsam für ein besseres Klima in die Pedale zu treten!
Darum geht es beim STADTRADELN
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.
STADTRADELN soll ein Zeichen setzen für mehr umweltfreundliche Mobilität, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ein persönlicher Bezug zu Hennigsdorf, wie z. B. der Wohn- und Arbeitsort oder die Aktivität in einem Verein.
Der Wettbewerb wird weltweit ausgetragen, und Einwohner aus Städten, Gemeinden, Landkreisen und Regionen treten gegeneinander an. Es besteht die Möglichkeit sich einem bestehenden Team anzuschließen oder ein eigenes Team zu gründen. Für einzelne Teilnehmende, besteht die Möglichkeit sich dem „Offenen Team - Hennigsdorf“ anzuschließen.
Darum lohnt sich Ihre Teilnahme
Neben dem Beitrag zum Klimaschutz und für die Verkehrswende, wird es als weitere Motivation auch tolle Gewinne in den folgenden Kategorien geben:
- Die beste Einzelleistung (meiste gefahrene Kilometer)
- Das beste Team (meiste gefahrene Kilometer)
- Die beste Schulklasse
Damit die Stadtverwaltung es leichter hat, die Radinfrastruktur gezielt zu verbessern, wollen wir über die Bürgerbeteiligungsplattform RADar! direkt auf das Wissen der Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer als Radexpertinnen und Radexperten des Alltags zurückgreifen. Die Radelnden melden uns über diese Plattform Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung direkt in einem digitalen Stadtplan und wir in der Verwaltung nehmen uns der Sache an.
Aber auch von der STADTRADELN-App profitiert die Radverkehrsplanung vor Ort. Denn die beim STADTRADELN per App getrackten Strecken werden anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet. Die Erkenntnisse – zum Beispiel wo wie viel und wie schnell gefahren wird oder wo der Radverkehrsfluss verlangsamt wird – können den teilnehmenden Kommunen bereitgestellt werden.
Fahrradcodieraktion am 04.06.2025
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Fahrrad-Codieraktion der Polizei: Am 04.06.2025 von 14 bis 18 Uhr auf dem Rathausplatz Hennigsdorf. Sie benötigen keinen Termin, sondern lediglich Ihr Fahrrad, einen Eigentumsnachweis (z. B. Rechnung, Kaufvertrag, Serviceheft) und Ihren Personalausweis.
Radtouren
Während des STADTRADELN Aktionszeitraums gibt es für die geselligen Radlerinnen und Radler unter Ihnen auch die Möglichkeit in großer Runde in die Pedalen zu treten. Alle Radtouren werden hier demnächst veröffentlicht
Rückblick